Beratung und Begleitung
… für Eltern und Jugendliche
Sie haben familiäre Probleme? Konflikte zwischen Eltern, Kindern und Jugendlichen? Nutzen Sie unsere Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen Eltern bei Erziehungsfragen, Problemen der kindlichen Entwicklung und familiären Konflikten. Immer wenn Ihnen die Situation Ihres Kindes Sorgen bereitet, können Sie sich an unsere Beratungsstelle wenden.
Wichtig: Auch Jugendliche und junge Erwachsene können zu uns kommen, wenn sie Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung, Probleme mit sich selbst, Freund/innen oder in der Familie haben. Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Themen auch selbstständig bei uns melden.
Erziehungsberatung ist ein im Gesetz verankertes Angebot der Jugendhilfe, das Eltern mit Kindern bis zum Alter von 18 Jahren oder jungen Menschen bis 27 Jahren offensteht. Die Beratung kann ungeachtet Ihrer Religion, Ihres kulturellen Hintergrunds, Ihrer sexuellen Orientierung oder Ihrer Lebensstrukturen in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Gerne können Sie uns mit einer Spende unterstützen.
Wir bieten vielfältige Formen der Beratung an:
- im persönlichen Gespräch
- per Telefon
- oder Videokonferenz
- bzw. im Rahmen der Online-Beratung des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungspersonen können beraten werden, wenn:
- das Zusammenleben von ständigen Konflikten und gegenseitigen Enttäuschungen belastet ist,
- die Erwachsenen ratlos sind, wie sie mit Kindern und Jugendlichen umgehen sollen,
- ein Kind oder Jugendlicher sich in einer seelischen Not befindet,
- sich Eltern wegen Kindergarten, Schule oder Arbeitsplatz Sorgen machen,
- Eltern beunruhigt sind wegen Auffälligkeiten in der seelischen oder geistigen Entwicklung ihrer Kinder,
- bei Kindern und Jugendlichen Störungen aus dem psychosomatischen Bereich vorliegen,
- sich für Kinder und Jugendliche die familiäre Situation verändert – z. B. durch Trennung/Scheidung, Krankheit/Tod oder neue Bezugspersonen.
Unser Team der Erziehungsberatung
In unserem Team arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialpädagogik zusammen, die unterschiedliche Weiterbildungen (Gestalttherapie, Systemische Therapie, Säuglings- und Kleinkindberatung, Familienmediation usw.) absolviert haben.
Kontaktieren Sie uns gerne:
Für Beratungsgespräche ist eine Voranmeldung erforderlich.
Tel. 09771 6116 0
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-nes.de
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr