Flüchtlings- und Integrationsberatung

... für geflüchtete Menschen und Ehrenamtliche in diesem Bereich

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. bietet kompetente Unterstützung im Rahmen seiner Flüchtlings- und Integrationsberatung an.

WBM Förderung

Wen beraten wir?

  • Menschen ohne oder mit vorübergehendem Aufenthaltstitel
  • Menschen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus
  • Deutsche Aussiedler/innen und ihre Familienangehörigen
  • Ehrenamtliche, die im Bereich Flucht, Migration und Integration tätig sind

Wir beraten und informieren bei:

  • allgemeinen Lebensfragen
  • behördlichen Angelegenheiten
  • ausländer- und aussiedlerrechtlichen Fragen
  • Wohn- und Mietangelegenheiten
  • Schwierigkeiten in den Bereichen Ehe und Familie

Wir beraten über:

  • finanzielle Absicherung
  • Perspektiven in Bezug auf Schule, Beruf und Arbeitswelt
  • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
  • Möglichkeiten der medizinischen Versorgung

Wir helfen:

  • beim Ausfüllen von Formularen
  • bei Teilnahme an Integrationskursen
  • mit Kleidermarktgutscheinen für Hilfebedürftige
  • mit Berechtigungsscheinen für den Martinsladen
  • bei der Vermittlung in andere Fachdienste, z. B. Suchtberatung, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung usw.

In unserer Arbeit halten wir uns an folgende Grundsätze:

  • Alles, was mit uns besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht
  • Die Beratung ist für Sie freiwillig und kostenlos

Terminvereinbarungen sind wünschenswert – so kann ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden.
Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. ist zuständig als Fachberatung für die Gemeinschaftsunterkünfte.

Silvia Baumbach

Unsere Ansprechpartnerin:
Silvia Baumbach
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Tel.: 09771 6116 25
Fax.: 09771 6116 33
Mobil: 0179 1236 532
E-Mail: silvia.baumbach@caritas-nes.de

Vereinbaren Sie hier einen Termin:
Dienstag & Donnerstag: von 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: von 9:00 – 12:00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner