Nachbarschaftshilfe

... von Mensch zu Mensch

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.  bietet im Rahmen seiner umfangreichen Leistungen auch den Bereich Nachbarschaftshilfe an. Menschen in der Nachbarschaft zu helfen und sie zu unterstützen, ist das zentrale Anliegen dieser Hilfsform. Je nach Ausrichtung leisten die ehrenamtlich organisierten Dienste unterschiedlichste Hilfestellungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Nachbarschaftsinitiativen werden dabei vom Fachdienst Gemeindecaritas des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. fachlich begleitet und unterstützt.

Zeit teilen

Manche Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung – andere wären bereit, genau diese Hilfe zu leisten. Doch oft wissen beide Seiten nichts voneinander. Um das zu ändern, wurden im Landkreis inzwischen elf organisierte Nachbarschaftshilfen ins Leben gerufen. Hier engagieren sich ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger, um anderen Menschen in Ihrer Umgebung beizustehen – zum Beispiel

  • beim Vorlesen (z. B. von Zeitung oder Büchern)
  • bei Spaziergängen
  • für Gespräche und Gesellschaft
  • zur Freizeitgestaltung (Spiele, Singen u. ä.)
  • als Begleitung zum Arzt, zu Einkäufen, zu Behörden oder zum Gottesdienst
  • beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen 
  • … und vielem mehr

Wie funktioniert Nachbarschaftshilfe?

  1. Sie nehmen Kontakt zur örtlichen Ansprechperson auf.
  2. Gemeinsam wird Ihr Unterstützungsbedarf besprochen.
  3. Die Kontaktperson vermittelt eine ehrenamtliche Helferin oder einen Helfer.
  4. Es wird ein erstes Kennenlernen vereinbart.
  5. Danach steht Ihnen die ehrenamtliche Person ein- bis zweimal pro Woche für etwa ein bis zwei Stunden zur Verfügung.


Alle Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Nachbarschaftshilfen im Landkreis Rhön-Grabfeld

Gemeinde, Nachbarschaftshilfe, Ansprechpartner, Telefon:

  • Aubstadt, Wir haben eine Stunde Zeit, Burkhard Wachenbrönner, 09761 3618
  • Bad Neustadt, Hand in Hand, Caritas Sozialstation St. Laurentius, Christa Schlembach, 09771/5156
  • Bischofsheim, Viele helfende Hände, Susanne Ehmig, 09772 7112
  • Großeibstadt, Eine Stunde Zeit, Maria Weisensee, 09761 6561; Inge Neugebauer, 09761 5567; Elisabeth Radina, 09761 2777
  • Kilianshof, miteinander füreinander, Günter Metz, 09701 1094
  • Langenleiten, miteinander füreinander, Hildegunde Söder, 09701 273
  • Mellrichstadt, STATT-verwandt, Heidrun Mauder, 09776 1484; Marianne Fritz, 09776 9798
  • Oberelsbach, Unterelsbach, Weisbach, Sondernau, Ginolfs, Wir nehmen uns Zeit, 09774 850344
  • Rödelmaier, Hände die helfen, Dieter Wirsing, 0175 9731249
  • Sandberg, miteinander füreinander, Jenny Maisch, 09701 8385
  • Schmalwasser miteinander füreinander, Maria Endres, 09701 8296; Günter Metz, 09701 1094
  • Schönau a.d. Brend, füreinander da sein, Rosemarie Bauer, 09775 326; Gerhard Stäblein 09775 660
  • Strahlungen, WirGemeinsam, Anna Burger, 09733 3571
  • Waldberg, miteinander füreinander, Maria Ramsauer, 09701 626; Waltraud Söder, 09701 8565

Unsere Ansprechpartnerin:
Elke Storch
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Kontaktieren Sie uns:
Tel.: 09771 6116 23
Mobil: 0151 7441 2081
E-Mail: elke.storch@caritas-nes.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner