header

„Zocken, texten, liken…“ – Medienerziehung in der Familie

Beginnt am 16. Februar 2022 19:30

„Leider sind die Abende der EB@home-Reihe bereits ausgebucht. Wir werden diese Angebote aber im nächsten Jahr wiederholen und die entsprechenden Termine hier veröffentlichen sobald sie feststehen.“

 
Digitale Medien sind Alltag in Familien und damit auch folgende Fragen: wie sollte die Mediennutzung gesteuert werden? Ab welchem Alter ist was sinnvoll und vor allem, wie lange sollten Kinder ihre Zeit vor Fernseher, PC oder Smartphone verbringen? Welche Gefahren lauern für Kinder im Internet?
Markus Till, Dipl. Pädagoge der Beratungsstelle gibt Hinweise, worauf Eltern bei der Medienerziehung achten können. Dieser Abend der EB@home-Reihe bezieht sich vor allem auf das Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Weitere digitale Angebote finden Sie auf unserer Homepage.
Nebenbei haben Sie so die Gelegenheit ganz unkompliziert von zu Hause, die Arbeitsweise der Eltern- Jugendlichen- und Beratungsstelle kennenzulernen.
Anmeldung und Ablauf:
Sie sind interessiert? – dann melden Sie sich einfach per Mail mit Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes bis Montag, den 14.02.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Der Wohnort ist notwendig, weil dieses Angebot vorranging für Eltern aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld vorgesehen ist.
Im Anschluss erhalten Sie per Mail einen Link zu einem virtuellen Raum des Portals „sichere-Videokonferenz.de“. Damit können Sie über ihren Server ab 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung beitreten. Sie müssen dazu weder ein Programm noch weitere Software installieren bzw. auch keine weiteren persönlichen Daten angeben.
Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Kamera einschalten. Bei Bedarf können Sie natürlich Ihre Fragen stellen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, so dass solche Nachfragen auch möglich sind.

Dieses Angebot ist natürlich kostenfrei!

Dateien

­