Nachrichten

„ICH HABE EUCH EIN BEISPIEL GEGEBEN …“
- Von: Markus Ommert
An Gründonnerstag verstarb Pfarrer Reinhold Kargl. Es ist geradezu wie ein letztes Zeichen. In der Liturgie des Gründonnerstags bringt das Evangelium (Joh 13, 1–15) die beiden Herzensanliegen Jesu auf den Punkt: Das Mahl mit Jesus und die Fußwaschung. Durch beides entsteht Communio, Gemeinschaft – mit Jesus und untereinander. Davon war unser langjähriger Caritas-Seelsorger zutiefst geprägt. In dieser Haltung lebte und wirkte er – bis zum Ende seines irdischen Lebens.

Elternbeirat KITA St. Konrad startet „Frühjahrsputz“ Spendenaktion zugunsten Martinsladen
- Von: Markus Ommert
Übergabe durch die Tigertreff Kinder kurz vor Ostern

Frauenfrühstück 12.04. in Hollstadt
- Von: Markus Ommert
Gleich doppelt Grund zur Freude gab es am Samstag, 12.04.25 in Hollstadt als im Rahmen eines Frauenfrühstücks Frau Elke Storch in einem Vortrag die verschiedenen Dienstleistungen des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld e.V. den Gästen des Kath. Frauenbundes Hollstadt vorstellte.

Gesegnete Ostertage
- Von: Markus Ommert
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest mit vielen himmlisch - süßen Momenten, leuchtend - freudigen Stunden und fröhlich - lächelnden Menschen an Ihrer Seite!

Einladung zum Begegnungscafe
- Von: Markus Ommert
Das Team des Begegnungscafés lädt am Samstag, den 12.04.25 wieder ganz herzlich zum Austausch in angenehmer Atmosphäre ein.
Eingeladen sind alle Einheimischen und Neuzugezogenen aus dem Landkreis.

OSTERN IM MARTINSLADEN
- Von: Markus Ommert
Feiertage sind immer etwas Besonderes, auch für Familien, die nur über ein kleines Budget verfügen. Daher packt das Team der Ehrenamtlichen im Vorfeld der Osterfeiertage Lebensmitteltüten, die für Freude sorgen werden.
Neben Grundnahrungsmitteln werden natürlich auch Backzutaten und Eier enthalten sein sowie eine persönliche Karte mit lieben Worten und guten Wünschen für ein frohes Osterfest, die eine Dame ehrenamtlich handschriftlich verfasst hat.
In den letzten Ausgaben vor Ostern werden die Tüten dann mit fröhlichen Ostergrüßen an die berechtigten Familien verteilt.
Wer unterstützen möchte:
Martinsladen
VR-Bank Main-Rhön eG Sparkasse Bad Neustadt
DE50 7906 9165 0000 8044 10 DE81 7935 3090 0000 0012 71
GENODEF1MLV BYLADEM1NES
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.
Kellereigasse 12-16
97616 Bad Neustadt/S.

Weltparkinsontag am 11.04.2025
- Von: Markus Ommert
Zum Weltparkinsontag 2025 informiert die Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld über ein neues zusätzliches Angebot gemeinsam mit dem TSV Bad Königshofen.
Gemeinsam mit Akteuren des TSV Bad Königshofen finden Tischtennistrainingsstunden in der Shakehands-Arena in Bad Königshofen, Hennebergstr. 6, statt. Die nächsten Termine sind 28.04., 05.05. und 02.06.2025. Die Trainingsstunden starten um 14.30 Uhr, Voranmeldung ist unbedingt erforderlich bei Frau Ilse Ulsamer 09771 / 3196 oder Angelika Ochs 09771 / 611 60 (Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld).
„Tischtennistraining ist seit einiger Zeit der von Ärzten empfohlene Sport für an Parkinson erkrankte Menschen. Es fördert Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination“ so Angelika Ochs. „Ich freue mich daher sehr, dass wir den Mitgliedern unserer Gruppe durch das hervorragende Engagement des TSV Bad Königshofen dieses Angebot machen können.“ Weitere Angebote der Gruppe sind REHA-Sportnachmittage mit Trockengymnastik, Vorträge durch Dietrich Hartmann, Oberarzt der Klinik für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt sowie gesellige Nachmittage und weitere Veranstaltungen.
Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner:
Frau Ilse Ulsamer (Übungsleiterin) 09771 / 3196
Angelika Ochs (Gruppenleitung) 09771 / 611 60
Weitere interessante Berichte zum Thema Parkinson:
RNF Life vom 11. April 2024 | RNF.de
ARD-Buffet: Parkinson erkennen - hier anschauen
Parkinsontherapie: Tischtennis hilft erkrankten Menschen | MDR.DE

Einladung zum Begegnungscafe
- Von: Markus Ommert
Das Team des Begegnungscafés lädt am Samstag, den 29.03.25 wieder ganz herzlich zum Austausch in angenehmer Atmosphäre ein.
Eingeladen sind alle Einheimischen und Neuzugezogenen aus dem Landkreis.

Caritas im Bistum: Aktion Restcent: 25.000 Euro für soziale Projekte weltweit
- Von: Markus Ommert

Über eine halbe Millionen Leistungen in der Pflege erbracht
- Von: Markus Ommert
Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 2.103 Patientinnen und Patienten gepflegt, versorgt und beraten. Die Kurzstatistik „Schwarz auf weiß“ des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. offenbart weitere eindrückliche Zahlen.

"Energiesparen - Aber wie?"
- Von: Markus Ommert