Film Caritasverband Rhön-Grabfeld / Sozialstationen
Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben im Jahr 2024:
2.103 Patienten/innen gepflegt, versorgt und beraten
577.493 Leistungen in Pflege / Behandlungspflege erbracht
1.894 mal pflegende Angehörige im Rahmen des § 37 beraten
424.813 Hausbesuche abgestattet
13.583 caritative Leistungen kostenfrei erbracht (z.B. kleine Handreichungen / Hilfen ohne Berechnung)
ca. 22 mal die Erde umrundet (872.181 gefahrene Kilometer)
Entlastungs- und Unterstützungsangebote:
2.652 Leistungen der Verhinderungspflege und niederschwelligen Betreuung in der Häuslichkeit
zusätzliche Leistungen auf Anfrage (Hausnotruf, Lieferservice, Servicepakete und weitere Dienstleistungen)
Die Seniorentagespflege St. Kilian in Mellrichstadt hatte an 248 Tagen geöffnet. Insgesamt 83 Patienten waren an 4.027 Belegungstagen anwesend. Dafür waren die MitarbeiterInnen (14 Haupt- und 5 Ehrenamtliche) 40.962 km unterwegs.
In der Seniorentagespflege St. Peter in Bad Königshofen wurden an 248 Öffnungstagen insgesamt 79 Patienten versorgt, was 4.464 Belegungstagen entspricht. Dafür waren die MitarbeiterInnen (13 Hauptund 3 Ehrenamtliche) 12.816 km unterwegs.
Die Seniorentagesstätte St. Laurentius e. V. in Leutershausen hatte an 248 Tagen geöffnet. Insgesamt 104 Patienten waren an 4.497 Belegungstagen anwesend. Dafür waren die MitarbeiterInnen (20 haupt-, 16 ehrenamtliche MitarbeiterInnen) 49.082 km unterwegs.
Sonderveranstaltungen und Aktionen wie Dank- und Gedenkgottesdienste, „Treffpunkt PFLEGE“, Verteilung des Laurentiusbrotes, Patientenfeste, „Hand in Hand“ (Ehrenamtliche betreuen alte, alleinstehende Menschen), Infostände, Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen für pflegende Angehörige sowie für Ehrenamtliche, Pflegestammtisch, Lichternacht, regelmäßige Besuche von Realschülern, Sängergruppen, Andachten, Ausflüge u.v.m.
Betreuungsgruppen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen wie Gruppen für Menschen mit beginnender demenzieller Erkrankung (Spurensucher) und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Alzheimer und Demenzpatienten („Vergiss mein nicht“)
Das Pflegeübungszentrum konnte im letzten Jahr 20 Gäste begrüßen, die alleine oder zusammen mit pflegenden Angehörigen übten wie und ob Pflege zu Hause gelingen kann. Die Gäste und Angehörigen wurden individuell nach ihren jeweiligen Bedürfnissen geschult und betreut. Aufgrund ihres Aufenthaltes konnten die Gäste im Nachgang für sich besser entscheiden, ob eine Pflege zu Hause (17) oder die stationäre Pflege (3) zukünftig die richtige Wahl ist.
Pflege- und Präsenzleistung in der Pflege-Wohngemeinschaft Michaelsberg Heustreu
Das PÜ-WOMO startete im September 2024. Es steht auf dem Wohnmobilstellplatz an der Frankentherme in Bad Königshofen
Daneben fanden statt:
− qualitätssichernde Maßnahmen wie Qualitätszirkel (regional/überregional) mit anderen Sozialstationen
− die Qualitätsoffensive des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e.V.
− interne/externe Fortbildungen und Schulungen
− Benchmarking im DiCV
In den drei Sozialstationen werden Altenpflegerinnen/Altenpfleger sowie Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen ausgebildet. In 2024 waren es insgesamt 13 Azubis.
In den drei Caritas-Sozialstationen arbeiten 179 Mitarbeiter/innen. Sie werden von 16 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen unterstützt.
Film Pflegeübungszentrum
St.Kilian/Seniorentagespflege Lohweg 2 97638 Mellrichstadt Tel. 09776/81170 Fax 09776/811717 www.sozialstation-mellrichstadt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.tagespflege-mellrichstadt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt a. d. Saale e. V. Goethestraße 15g 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/63 63 50 Fax 09771/63 63 525 www.sozialstation-badneustadt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
St. Peter/Seniorentagespflege Dr.-Ernst-Weber-Str. 17 97631 Bad Königshofen Tel. 09761/2100 Fax 09761/6859 www.sozialstation-badkoenigshofen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.tagespflege-badkoenigshofen.de |