Die ChAOS-Gruppe Christlich - Anders - Offen - Sympathisch aus dem Dekanat Bad Neustadt hat am Wochenende im Rahmen des Ehrenamtsempfangs des Landkreises Rhön-Grabfeld von Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Landrat Thomas Habermann den Ehrenpreis in der Kategorie Gruppierungen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen bekommen. In seiner Laudatio würdigte Habermann das vielfältige hervorragende Engagement und bedankte sich mit aufrichtiger Anerkennung:
Die ChAOS-Gruppe Christlich - Anders - Offen - Sympathisch: ChAOS ist eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich gerne regelmäßig trifft und sich über Gott und die Welt austauscht - über Themen, die sie selbst bestimmen. Die Gruppe gibt es seit 2015. Sie entstand aus der ehemaligen Oberministrantenrunde. Es bleibt aber nicht nur bei Treffen mit Gesprächsrunden, sondern es gibt jedes Jahr einen Ausflug und Aktionen für eine gemeinnützige Organisation, z.B. Besuche im Altenheim, um dort mit Bewohner_innen zu musizieren und zu singen, Unterstützung beim Weltkindertag etc. Der gewachsene Gemeinsinn und der Zusammenhalt in der Gruppe wird durch diese zahlreichen auch sozialen Aktionen sichtbar. Sehr nachhaltig war die Beteiligung an der 72 Stunden Aktion des BDKJ im Jahr 2019.
Die 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände fand zum zweiten Mal bundesweit statt. 72 Stunden lang – engagierten sich junge Menschen in ganz Deutschland für mehr als 3.300 soziale Projekte in ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen stand dabei im Mittelpunkt. Vielerorts war die Caritas ein wichtiger Kooperationspartner.
Hier im Landkreis beteiligte sich u.a. die ChAOS (Christlich - Anders - Offen – Sympathisch) Gruppe gemeinsam mit Firmlingen der PG Franziska Streitel in Mellrichstadt an der 72 Stunden Aktion.
Gleich zwei Aufgaben hatte sich die Gruppe vorgenommen. Sie errichteten einen Fußfühlpfad für die Caritas-Seniorentagespflege St. Kilian sowie mobile Fühlkisten für das Seniorenheim St. Niklas.
Es ist bemerkenswert und nicht selbstverständlich, v.a. da einige auswärts arbeiten und studieren, dass sich junge Leute aus unterschiedlichen Ortschaften des Landkreise Rhön Grabfeld zusammentun und sich für soziale Projekte engagieren. Der Einsatz für Andere und mit Anderen innerhalb dieser 72 Stunden und v.a. auch der Einsatz der jungen Firmlinge ist anerkennenswert.
„Die ChAOS Gruppe übernimmt mit ihrem Aktionismus eine Vorreiterrolle im Landkreis Rhön Grabfeld im positiven Sinn. Für das ehrenamtliche Engagement danke ich Euch allen von ganzem Herzen. Die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis soll auch ein positives Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für eure kreativen Ideen und den gelebten Gemeinschaftssinn setzen.“, bedankte sich der Landrat und überreichte den Ehrenpreis. Geschäftsführerin Angelika Ochs und Elke Storch, Gemeindecaritas freuten sich mit Lisa Schmitt und Eva Haubenreich-Schmitt, die den Preis stellvertretend für die Gruppe entgegennahmen.
Siehe auch die Berichterstattung in der Presse unter https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/ehrenamtspreise-der-tiefe-wunsch-etwas-sinnvolles-zu-tun-art-10632964