header

„Aktion Rollentausch“ gibt Einblicke in soziales Leben

Zum vierten mal findet in diesem Jahr die bayernweite „Aktion Rollentausch“ statt. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien bietet sie die Gelegenheit, für ein paar Stunden in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten und deren Alltag kennen zu lernen. Die Aktion wurde durch das Forum Soziales Bayern ins Leben gerufen, in dem neben Vertretern des Sozialministeriums die Wohlfahrtsverbände, die kommunalen Spitzenverbände sowie Mitglieder der Landtagsfraktionen mitwirken. In Unterfranken beteiligen sich einige Dutzend Einrichtungen der freien Wohlfahrtsverbände an der Aktion. In ganz Bayern sind es ca. dreihundert.

Im St. Josef Stift in Eisingen besucht z.B. MdB Paul Lehrieder am 26.4. ab 11.30 Uhr mehrere Abteilungen der Einrichtung, am 27.4. arbeitet ab 8.00 Uhr Pfarrer Josef Wirth in der Physiotherapie mit, Hettstadts Bürgermeister Eberhard Götz kommt um 14.00 Uhr in den Wohnbereich, Abteilungsdirektor Hans-Georg Rüth von der Regierung von Unterfranken zur gleichen Zeit in die Förderstätte und Eisinger Werkstätte. In der Werkstätte krempeln auch Kists Bürgermeister Volker Faulhaber am 28.4. und Alexander Zink, Inhaber des Höchberger Ingenieurbüros Zink, am 30.4. jeweils ab 9.00 Uhr die Ärmel hoch.

Auch der Würzburger Orts- und Kreis-Caritasverband konnte viele Entscheider aus Politik, Kirche und Verwaltung für sich gewinnen. Am 23.3. informiert sich die stellvertretende Würzburger Landrätin Elisabeth Schäfer ab 9.30 Uhr bei der Soziapädagogischen Familienhilfe über die dortige Arbeit und besucht anschließend mit der Familienhelferin eine betreute Familie, MdL Oliver Jörg fährt ab 16.00 Uhr bei einer Tour der Grombühler Sozialstation St. Franziskus mit. Am 28. 4. ist Würzburgs OB Georg Rosenthal ab 10.00 Uhr im Altenbetreuungszentrum Heiligkreuz, Ordinariatsrat Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, arbeitet ab 15.00 Uhr im Caritasladen in der Koellikerstraße mit. Harry Bermüller, Zweigstellenleiter der Würzburger HypoVereinsbank, gibt am 29.4. ab 9.30 im Caritasladen Kleidung an Bedürftige aus. Weitere sieben Mitarbeiter seiner Geschäftsstelle werden dort am 25. und 27. Mai mithelfen. Am 29.4. besucht auch Ludwig Mühleck, Kreisrat der UWG, um 9.00 Uhr die Soziapädagogische Familienhilfe und eine Familie, Eberhard Blenk, Leiter des Beratungs- und Eingliederungszentrums für Arbeitssuchende des Landkreises Würzburg, lernt zur gleichen Zeit die Arbeit des Allgemeinen Sozialen Beratungsdienstes im Friedrich-Spee Haus aus erster Hand kennen. DAK-Pflegeberaterin Edeltraud Hennenberger begleitet schon am frühen Morgen die Pflegetour einer Mitarbeiterin der Sozialstation St. Norbert. In Mellrichstadt besuchen am gleichen Tag ab 11.00 Uhr Ordinariatsrat Clemens Bieber und Bastheims Bürgermeisterin Anja Seufert die Caritas-Sozialstation St. Kilian, um an der biographiegestützten Arbeit beim Pflegeentlastungstag teilzunehmen. Der Besuch von Weihbischof Ulrich Boom beim Tafelladen in Grombühl musste aus terminlichen Gründen auf den 30.7. 13.00 Uhr verschoben werden.

Sommerzeit ist Familienzeit!

Ihr fragt euch, wie ihr die Ferien sinnvoll und stressfrei gestalten könnt? Unsere Erziehungsberatungsstelle hat tolle Sommer-Aktivitäten im Landkreis für Kinder zusammengestellt – zum Teil kostenlos, kreativ und mit ganz viel Spaß!  ...

Goldkreuz der Caritas für Eva Bergmann

Kürzlich wurde an Eva Bergmann, ehemals Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen Beratungsdienstes, während einer Betriebsversammlung das Ehrenzeichen in Gold verliehen ...

Caritas – an Ihrer Seite!

Der Jahresbericht 2024 des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. liegt vor. Er zeigt deutlich, wie breit der Caritasverband mit seinen Beratungsdiensten, Pflegeeinrichtungen und Hilfsprojekten aufgestellt ist ...

­