Nachrichten

PÜZ - Leitlinien werden gefördert!
- Von: Markus Ommert
München - Bad Neustadt - Mellrichstadt
Kürzlich erreichte den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. die Förderzusage des Bayrischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege zur Förderung des Projekts „Entwicklung der Leitlinien für das Pflegeübungszentrum“. Das Projekt „Entwicklung der Leitlinien f. d. Pflegeübungszentrum PÜZ“ wird vom Freistaat Bayern aus Haushaltsmittel des Bayr. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.
Die Zuwendung von 47.800.- Euro wird verwendet, um Leitlinien für den Bau und den Betrieb eines Pflegeübungszentrums zu entwickeln.
Kluge Köpfe und helfende Hände bei der Sozialstation
- Von: Markus Ommert
Bad Königshofen (hf). "Die vielen helfenden Hände und kluge Köpfe der Ehrenamtlichen bei den Caritas-Sozialstationen haben vieles auf den Weg gebracht!" Das sagte stellvertretender Landrat Josef Demar bei der offiziellen Eröffnung der Seniorentagspflege in Bad Königshofen. Genau das sei es, was allgemein für die Menschen und viele Institutionen im Landkreis Rhön-Grabfeld gelte. Die Arbeit der Sozialstation St. Peter würdigte stellvertretender Bürgermeister Philipp Sebald mit den Worten "Mit den Augen kann man sehen, richtig sehen kann man aber nur mit dem Herzen." Genau das treffe den Kern einer guten Sozialarbeit. Pfarrer Karl Feser hatte zuvor im Rahmen einer Dankandacht die neuen Fahrzeuge gesegnet, ebenso Christopherus Plaketten für die beiden Autos. Der Segen Gottes gelte aber auch allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation St. Peter bei ihren Diensten an den Patienten.

"Engel" übergeben ihr Werk
- Von: Markus Ommert
Die Freude war riesig, als die Gruppe der 72 Stunden Aktion den Fußfühlpfad an die Besucher_innen der Caritas Seniorentagespflege St. Kilian frei gaben. In ausgelassener Stimmung probierte jede_r die verschiedenen Felder aus. Der BDKJ, die ChAOS Gruppe und die Firmlinge, hatten ihren Spaß an der Freude der Senior_innen! Geschäftsführerin Angelika Ochs, Pflegedienstleitung Ulli Feder und Andrea Ebert bedankten sich nochmal ganz herzlich für die tolle gelungene Aktion.

Caritas besucht den Landtag
- Von: Markus Ommert
Im vergangenen Jahr feierten die Caritas-Sozialstationen in Mellrichstadt, Bad Neustadt und Bad Königshofen jeweils ihr 40jähriges Bestehen, an deren Feierlichkeiten auch der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel stets teilgenommen hat. Bei der „letzten“ Feier in Bad Neustadt hat dieser dann in seinem Grußwort als „Geburtstagsgeschenk“ an die Caritas eine Einladung nach München zu einer Informationsfahrt in den Landtag für die Pflegekräfte der Sozialstationen ausgesprochen.
„Schön, dass es dich gibt!“ Feierlicher Caritas-Dankgottesdienst für Ehrenamtliche
- Von: Markus Ommert
Unter dem Motto „Schön, dass es dich gibt!“ bedankte sich der Caritasverband Rhön-Grabfeld am vergangenen Sonntag mit einem besonderen Gottesdienst bei allen Ehrenamtlichen der Caritas. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gottesdienstbesucher die idyllische Atmosphäre des Findelberges genießen und sich verwöhnen lassen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in vielfältiger Weise in Ihrer Pfarrei im Dienste der „Caritas“, im Dienst der Nächstenliebe. Sie lassen sich immer wieder von der Liebe Gottes anstecken - helfen, wo es nötig ist, setzen sich ein mit ihrer Zeit und ihrer Energie für Andere, für den Nächsten, für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, für Menschen, die besondere Aufmerksamkeit und Hilfe brauchen.

Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Seniorentagespflege St. Peter und Tag der offenen Tür
- Von: Markus Ommert
Die Caritas Sozialstation St. Peter hat ihr Angebot erweitert!
Herzliche Einladung
zur feierlichen Eröffnung der Seniorentagespflege St. Peter,
Bad Königshofen, Dr.-Ernst-Weber-Str.17
am Mittwoch, 05.Juni 2019, um 13:30 Uhr.

Tätigkeitsbericht der Erziehungsberatung 2018
- Von: Markus Ommert
Erziehungsberatung und Sozialpädagogische Familienhilfe geben Einblicke in ihre Arbeit
Euch schickt der Himmel! Mit der 72 Stunden Aktion Fühlpfade für Senioren errichtet
- Von: Markus Ommert
Die 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände fand zum zweiten Mal bundesweit statt. Vom 23. bis 26. Mai – 72 Stunden lang – engagierten sich junge Menschen in ganz Deutschland für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen stand dabei im Mittelpunkt. Hier im Landkreis beteiligte sich u.a. die ChAOS (Christlich - Anders - Offen – Sympathisch) Gruppe gemeinsam mit 4 Firmlingen der PG Franziska Streitel in Mellrichstadt an der 72 Stunden Aktion.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
- Von: Markus Ommert
Um dem erhöhten Personal- und Verwaltungsaufwand gerecht zu werden, die Geschäftsführung zu entlasten und Ansprechpartner in Fragen rund um die administrativen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes zu sein, übernimmt Benjamin Holzheimer die Stelle der Verwaltungsleitung ab dem 01.06.2019.

Die 72-Stunden-Aktion 2019
- Von: Markus Ommert
Die 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände findet zum zweiten Mal bundesweit statt. Vom 23. bis 26. Mai – 72 Stunden lang – engagieren sich junge Menschen in ganz Deutschland für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen steht dabei im Mittelpunkt.

„Über Fußball mussten wir noch nie reden“
- Von: Markus Ommert
Vor 50 Jahren bildete sich erste Kreuzbund-Gruppe in Rhön-Grabfeld
Bad Neustadt (new) „Wir haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen abstinent bleiben“, nennt Bernhard Keßler das zentrale Anliegen der Kreuzbund-Gruppen, die es nun schon seit 50 Jahren unter dem Dach des Caritasverbands Rhön-Grabfeld gibt und die aus diesem Anlass ins Licht der Öffentlichkeit rücken.
Dorthin möchte zunächst einmal wohl keiner, der den ersten Kontakt zu einer Kreuzbund-Gruppe aufnimmt. Denn in diesem Moment steht man noch am Anfang eines langen Kampfes und ist vor allem mit dem Prozess beschäftigt, die eigene Sucht zu bekämpfen. Zuschauer braucht man dann keine, aber Helfer.