„Kinder im Blick“- Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt.
Von: Markus Ommert
„Kinder im Blick“ Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt. Ein Training, das Eltern konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit und nach der Trennungssituation gibt.
Den 40. Geburtstag der Sozialstationen St. Peter, Bad Königshofen und St. Kilian, Mellrichstadt feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung.
Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle – Mehr Fälle sexueller Gewalt
Von: Markus Ommert
Digitale Medien verändern auch das Familiensystem – Bad Neustadt (new) Die Nutzung von Handy und anderen digitalen Medien stellt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder immer stärker vor große Herausforderungen. Diese Beobachtung machen Markus Till und seine Kollegen bei der Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands und weisen darauf auch in ihrem Jahresbericht 2017 hin, den Stellenleiter Till jetzt vorstellte.
40 Jahre Sozialstation St. Peter Festgottesdienst – Als "die Handlanger Gottes" hat Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Würzburg die Mitarbeiter der Sozialstationen bezeichnet. Hintergrund war das 40-Jährige Bestehen der Caritas Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen. Der Domkapitular bezog sich dabei auf das Evangelium, in dem davon berichtet wird, wie ein Kranker zu Jesus gebracht wurde. Starke und mutige Männer hätten ihn über das abgedeckte Dach eines Haus herab gelassen, weil zu viele Menschen um Jesus standen. "Das kann man heute mit den Mitarbeitern der Sozialstationen vergleichen, die anpacken und helfen."
Im ländlichen Raum wird die Arbeit der Caritas noch geschätzt
Von: Hanns Friedrich
40 Jahre Caritas Sozialstation Bad Königshofen – "Die Pflege ist ins Gerede gekommen, Pflegenotstand, Pflegemissbrauch und Fachkräftemangel machen die Runde." Das sagte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg in seiner Predigt zu "40 Jahre Sozialstation St. Peter" am Samstag in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Man müsse sich immer vor Augen halten, dass es in erster Linie um den hilfsbedürftigen Menschen und nicht vorrangig um den Verdienst geht. Gerade in den Ballungszentren sei dies ein großes Problem.
Beim gemeinsamen Frühstück der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes f. d. Diözese Würzburg nach dem Gemeinschaftsgottesdienst nutzte auch Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. die Gelegenheit, den neuen Bischof herzlich willkommen zu heißen.
Bad Königshofen (hf). "Auszubildende sind die Perlen der Pflege, die sich später in die gesamte Pflegegemeinschaft einer Sozialstation einreihen," sagt Johanna Dietz, Leiterin der ambulanten Altenhilfe im Kreiscaritasverband Rhön-Grabfeld. Bestes Beispiel dafür ist Jasmin Haag aus Alsleben, die vor eineinhalb Jahren sich für die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin entschied. Gelernt hat sie eigentlich Pharmazeutisch Technische Assistentin. Doch dieser Beruf füllte sie nicht aus. Sie wollte, wie sie selbst sagt, „näher am Menschen sein, helfen, mit Leuten sprechen, sie unterstützen und pflegen“. Für sie war es die richtige Entscheidung bei der Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen zu lernen. Zur Zeit ist sie im Elisabethaspital, wo sie im Rahmen der Ausbildung 400 Stunden im stationären Bereich der Altenpflege ableistet.
Kiliani-Wallfahrt für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen der Caritas
Von: Markus Ommert
,,Gott, mein Gott bist du, dich suche ich.“ (PS 63,2) – Am Donnerstag, den 12. Juli 2018 um 18:00 Uhr lädt der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld wie im letzten Jahr im Auftrag des Weihbischofs Ulrich Boom alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas zur Kiliani-Wallfahrt in den Würzburger Dom ein, um mit dem neuen Bischof Dr. Franz Jung Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst steht unter dem Motto ,,Gott, mein Gott bist du, dich suche ich.“Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld organisiert den kostenfreien Bustransport und freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.Wer mitfahren möchte kann sich bis spätestens 21.06.18 beim Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld unter Tel. 09771 – 61160, Fax 09771 – 611633 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Sich Zeit nehmen, um zur Ruhe zu kommen – "Unter das Thema "Auszeit - Atem holen", haben die Verantwortlichen des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld den Dankgottesdienst für alle Ehrenamtliche der Caritas im Landkreis Rhön-Grabfeld gestellt. In der Saaler Wallfahrtskirche am Findelberg feierte Caritasseelsorger Reinhold Kargl gemeinsam mit den Diakonen Konrad Hutzler und Thomas Volkmuth den Gottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde er von der Kirchenband "Sonndich." In seiner Begrüßung sagte Pfarrer Reinhold Kargl, dass diejenigen, die gekommen waren, sich Zeit genommen haben und damit dem Motto des Dankgottesdienstes gerecht wurden. Gerade in der heute hektischen Zeit sei dies notwendig.