header

Unter dem Motto Schön, dass es dich gibt!bedankte sich der Caritasverband Rhön-Grabfeld am vergangenen Sonntag mit einem besonderen Gottesdienst bei allen  Ehrenamtlichen der Caritas.  Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gottesdienstbesucher die idyllische Atmosphäre des Findelberges genießen und sich verwöhnen lassen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in vielfältiger Weise in Ihrer Pfarrei im Dienste der „Caritas“, im Dienst der Nächstenliebe. Sie lassen sich immer wieder von der Liebe Gottes anstecken - helfen, wo es nötig ist, setzen sich ein mit ihrer Zeit und ihrer Energie für Andere, für den Nächsten, für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, für Menschen, die besondere Aufmerksamkeit und Hilfe brauchen.

Regenbogen1Singgruppe Regenbogen auf dem Gemeindefest der Evangelischen Kirche in Bad Neustadt am 30.05.2019

 

 

 

 

Regenbogen2Die Zuschauer beim Auftritt der Singgruppe

Die Caritas Sozialstation St. Peter hat ihr Angebot erweitert!

Herzliche Einladung

zur feierlichen Eröffnung der Seniorentagespflege St. Peter,

Bad Königshofen, Dr.-Ernst-Weber-Str.17

am Mittwoch, 05.Juni 2019, um 13:30 Uhr.

Erziehungsberatung und Sozialpädagogische Familienhilfe geben Einblicke in ihre Arbeit

Die 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände fand zum zweiten Mal bundesweit statt. Vom 23. bis 26. Mai – 72 Stunden lang  – engagierten sich junge Menschen in ganz Deutschland für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen stand dabei im Mittelpunkt. Hier im Landkreis beteiligte sich u.a. die ChAOS  (Christlich - Anders - Offen – Sympathisch)  Gruppe gemeinsam mit  4 Firmlingen der PG Franziska Streitel in Mellrichstadt an der 72 Stunden Aktion.

Um dem erhöhten Personal- und Verwaltungsaufwand gerecht zu werden, die Geschäftsführung zu entlasten und Ansprechpartner in Fragen rund um die administrativen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes zu sein, übernimmt Benjamin Holzheimer die Stelle der Verwaltungsleitung ab dem 01.06.2019.

Die 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände findet zum zweiten Mal bundesweit statt. Vom 23. bis 26. Mai – 72 Stunden lang  – engagieren sich junge Menschen in ganz Deutschland für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Der Einsatz für Andere und mit Anderen steht dabei im Mittelpunkt.

Vor 50 Jahren bildete sich erste Kreuzbund-Gruppe in Rhön-Grabfeld

Bad Neustadt (new)   „Wir haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen abstinent bleiben“, nennt Bernhard Keßler das zentrale Anliegen der Kreuzbund-Gruppen, die es nun schon seit 50 Jahren unter dem Dach des Caritasverbands Rhön-Grabfeld gibt und die aus diesem Anlass ins Licht der Öffentlichkeit rücken.

Dorthin möchte zunächst einmal wohl keiner, der den ersten Kontakt zu einer Kreuzbund-Gruppe aufnimmt. Denn in diesem Moment steht man noch am Anfang eines langen Kampfes und ist vor allem mit dem Prozess beschäftigt, die eigene Sucht zu bekämpfen. Zuschauer braucht man dann keine, aber Helfer.

Sie engagieren sich in vielfältiger Weise in Ihrer Pfarrei im Dienste der „Caritas“, im Dienst der Nächstenliebe. Sie lassen sich immer wieder von der Liebe Gottes anstecken - helfen, wo es nötig ist, setzen sich ein mit Ihrer Zeit und Ihrer Energie für Andere, für den Nächsten, für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, für Menschen, die besondere Aufmerksamkeit und Hilfe brauchen. Durch diese praktizierte Nächstenliebe von Mensch zu Mensch als Caritassammler, als Caritasbeauftragter oder Mitglied einer ehrenamtlichen Initiative setzen Sie die Idee der Caritas vor Ort um und geben damit Caritas ein Gesicht. Für uns ist das keine Selbstverständlichkeit, denn durch Ihr Engagement wird der Caritasverband ein Stückchen handlungsfähiger und damit die Welt ein Stückchen reicher.

Bad Neustadt a.d. Saale – Beim diesjährigen 48 Stunden Hallenbike in Poppenhausen in der Rhön radelte ein Team von Preh insgesamt 1.729 Kilometer in 48 Stunden. Für jeden gefahrenen Kilometer stiftet die Geschäftsführung 50 Cent. So kam diesmal ein Betrag von knapp 900 Euro zusammen, der dann auf 1.000 Euro aufgestockt wurde. Wie alle Jahre spenden die Prehler die erfahrene Summe für einen wohltätigen Zweck.

Das Modell- und Zukunftsprojekt Pflegeübungszentrum wurde durch die bayerische Staatsministerin Melanie Huml am 29.04.19 feierlich eröffnet.

Impressionen zu diesem außergewöhnlichen Tag finden Sie hier.

Großer Bahnhof am Montagmorgen bei der Caritas in Mellrichstadt. Der Grund: das Modellprojekt Pflegeübungszentrum (PÜZ) eröffnete offiziell seine Pforten. Was Rang und Namen in Politik, Kirche und Gesellschaft hat, feierte diesen Akt mit. Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml, die bereits im September vorigen Jahres dem PÜZ einen Besuch abgestattet hatte und schon damals zur Eröffnung eingeladen worden war, freute sich zu erleben, wie es jetzt fertiggestellt wurde.

­