Begegnung mit dem neuen Bischof auf dem Kiliansplatz
Von: Markus Ommert
Ehrenamtliche und Hauptamtliche im Dienst der Caritas zur Killianiwallfahrt in Würzburg – Unter dem Leitwort der Kilianiwallfahrtswoche 2018 „Gott, mein Gott bist Du, Dich suche ich“ aus Psalm 63, versammelten sich mehr als 1.500 ehrenamtlich engagierte und beruflich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterfränkischen Caritas und ihrer Fachverbände im Würzburger Kiliansdom.
Bundesgenerationenspiele in der Mittelschule Bad Neustadt
Von: Markus Ommert
Miteinander stark sein - Gemeinsam spielen – steht im Mittelpunkt! – Beim Sportfest der Mittelschule Bad Neustadt vergnügten sich zwischen und nach den Wettkämpfen ca. 45 Teams mit ca. 100 TeilnehmerInnen auf dem Pausenhof der Mittelschule an den acht Spielstationen: Kekse essen und dann auch noch pfeifen, bei der „Generationen Airline“ mit dem gebastelten Papierflieger den Gegenwind bezwingen oder beim Länderraten Sehenswürdigkeiten oder Spezialitäten den verschiedenen Landesfahnen zuzuordnen.
Mutig werden: Erziehungsberatungsstelle übt mit Kindern
Von: Markus Ommert
Mutig mit Til-Tiger: Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maria Oberweißenbrunn haben am Trainingsprogramm der Erziehungsberatungsstelle der Caritas (Bad Neustadt) teilgenommen.
„Kinder im Blick“- Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt.
Von: Markus Ommert
„Kinder im Blick“ Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt. Ein Training, das Eltern konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit und nach der Trennungssituation gibt.
Den 40. Geburtstag der Sozialstationen St. Peter, Bad Königshofen und St. Kilian, Mellrichstadt feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung.
Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle – Mehr Fälle sexueller Gewalt
Von: Markus Ommert
Digitale Medien verändern auch das Familiensystem – Bad Neustadt (new) Die Nutzung von Handy und anderen digitalen Medien stellt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder immer stärker vor große Herausforderungen. Diese Beobachtung machen Markus Till und seine Kollegen bei der Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands und weisen darauf auch in ihrem Jahresbericht 2017 hin, den Stellenleiter Till jetzt vorstellte.
40 Jahre Sozialstation St. Peter Festgottesdienst – Als "die Handlanger Gottes" hat Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Würzburg die Mitarbeiter der Sozialstationen bezeichnet. Hintergrund war das 40-Jährige Bestehen der Caritas Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen. Der Domkapitular bezog sich dabei auf das Evangelium, in dem davon berichtet wird, wie ein Kranker zu Jesus gebracht wurde. Starke und mutige Männer hätten ihn über das abgedeckte Dach eines Haus herab gelassen, weil zu viele Menschen um Jesus standen. "Das kann man heute mit den Mitarbeitern der Sozialstationen vergleichen, die anpacken und helfen."
Im ländlichen Raum wird die Arbeit der Caritas noch geschätzt
Von: Hanns Friedrich
40 Jahre Caritas Sozialstation Bad Königshofen – "Die Pflege ist ins Gerede gekommen, Pflegenotstand, Pflegemissbrauch und Fachkräftemangel machen die Runde." Das sagte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg in seiner Predigt zu "40 Jahre Sozialstation St. Peter" am Samstag in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Man müsse sich immer vor Augen halten, dass es in erster Linie um den hilfsbedürftigen Menschen und nicht vorrangig um den Verdienst geht. Gerade in den Ballungszentren sei dies ein großes Problem.