header

Besuch des Bruder Franz Haus auf dem Kreuzberg

für den ambulanten Bereich der beiden Sozialstationen St. Kilian in Mellrichstadt und St. Peter in Bad Königshofen

Im Herbst startet wieder das Elterntraining „Nesp@d“ im Schulverband Burglauer und den dazugehörigen Kindergärten Burglauer und Reichenbach.

Ausbildung mit Zukunft in der Sozialstation St.Peter, Bad Königshofen und der Sozialstation St.Kilian, Mellrichstadt

Am 17. September 2018 beginnt beim Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. wieder ein neues Gruppenangebot im Bereich Essstörungen. Die begleitete Selbsthilfegruppe möchte speziell Menschen mit einer Binge Eating-Störung Unterstützung und Austausch bieten.

Zur Erntedankaktion werden in diesem Jahr wieder in den evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden Körbe in den Kirchen und in den Caritas -Einrichtungen aufgestellt, um Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region zu sammeln – diese werden über die Bad Neustädter Tafel weiter verteilt.

Mit einem 3-D-Röntgengerät werden normalerweise Gebisse und Kieferstrukturen von Zahnarztpatienten geröntgt. Klar und deutlich sind darauf Strukturen zu erkennen, die man mit dem üblichen Röntgengeräten nicht oder kaum sehen kann. Dass man ein dreidimensionales Röntgengerät auch ganz anders einsetzen kann, auf diese Idee kamen Zahnärzte der dentaMEDIC Zahnarztpraxis in Bad Neustadt: sie röntgen Früchte, die dadurch eine eigene, fast futuristische Wirkung entfalten und nicht immer sofort als solche zu identifizieren sind.

Armut in Familien wird oft in Ferien besonders deutlich: Wenn Andere in Urlaub fahren, ist Zuhause-Ferien-Machen in diesen Familien angesagt.

Nach einem Vorgespräch mit Ihnen entscheiden die Kursleiterinnen ob „KiB“ für Ihre Trennungs-situation das passende Angebot bereit hält und eine Teilnahme möglich ist.

Es war das Kontrastprogramm zum Spatenstich im Februar, wo der Boden festgefroren und die Temperaturen im Keller waren. Am vergangenen Freitag waren die Temperaturen beim Richtfest der Caritas für das neue Pflegeübungszentrum (PÜZ) in Mellrichstadt mehr als schweißtreibend, auch im Rohbau des Gebäudes.

Bad Neustadt (new) Zum 20-jährigen Bestehen von texTDesign Tonya Schulz in Ostheim waren statt Geschenken kleinere oder größere Beträge erwünscht, die nach dem Willen des ganzen Teams für die Caritas gespendet werden sollen.

Mellrichstadt. (frr) Inklusion, das ist ein Zauberwort. Es hat lange gedauert, bis man es entdeckt hat, aber jetzt zeigt es seine integrierende Wirkung. Junge Menschen mit einer geistigen Einschränkung, z. B. einem Down-Syndrom, hat man früher diskriminiert, grundsätzlich in besondere Schulen geschickt, in der sie von anderen, „normalen“ jungen Menschen ausgegrenzt waren. In vielen Fällen mag das ja auch heute noch gerechtfertigt, ja sogar notwendig sein. Doch es gibt auch Fälle, bei denen es durchaus Sinn macht, geistig Eingeschränkte in eine normale Klasse aufzunehmen.

­