Seit fünf Jahren besteht das Inklusionscafé in Mellrichstadt in der Carl-Fritz-Stube. Der Impuls kam von Johanna Dietz, Leiterin der ambulanten Altenhilfe der Caritas, als sie vor einigen Jahren unterwegs ein Inklusionscafé besuchte, das regelmäßig bewirtschaftet wurde. Mit Pflegedienstleiter Ulli Feder, der hat sie sich Gedanken gemacht, ob man so etwas nicht auch hier machen könne. „Dann macht“, ermunterte sie Kreiscaritas-Geschäftsführerin Angelika Ochs.
Wülfershausen/Bad Neustadt (hf). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Wer kennt diese Frage der Königin aus dem Märchen Schneewittchen nicht. Beim Seminar im CoachingHaus in Wülfershausen mag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Erziehungsberatungsstelle des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld dies sicher auch in den Sinn gekommen sein, als sie von ihrer Trainerin Alexandra Bilko Pflaugner einen Spiegel in die Hand bekamen mit der Aufforderung ihre Mimik einmal zu beobachten.
Einladung zum Tag der Offenen Tür in der Sozialstation St. Peter
Von: Markus Ommert
40 Jahre Verlässlichkeit und Kompetenz – Die Caritas Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld feiern im Jahr 2018 ihren 40. Geburtstag. Dies ist Anlass, die Türen zu öffnen, Sie einzuladen mit uns zu feiern, sich über unsere Arbeit und über das, was wir Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen anbieten können, zu informieren.
„Jede Gemeinde kann sich glücklich schätzen, wenn sie auf aktive Vereine im Ort bauen kann, die sich für die Dorfgemeinschaft engagieren“ freute sich Kurt Back, Bürgermeister von Burglauer, über die ausgeprägte soziale Ader der örtlichen Vereine im Allgemeinen und ganz konkret über die stattliche Spende in Höhe von 1.300 Euro, mit der die Kolping Familie Burglauer mehrere örtliche Einrichtungen unterstützte.
Die Weiterbildung zur Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI absolvierte in ihrer Freizeit Johanna Dietz, Gesamtleitung ambulante Altenhilfe und Fachstelle für pflegende Angehörige im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld.
„Ich bin ich – und ich habe Rechte“! Unter diesem Motto fand am Sonntag, 06.05.18 das Kindergartenfest im Kindergarten St. Vinzenz Burglauer statt.
Von: Markus Ommert
Die Kindergartenleitung, Carmen Manger, begrüßte um 13.30 Uhr die zahlreichen Gäste. Das Kindergartenteam hatte ein abwechslungsreiches und zum Nachdenken anregendes Programm zusammengestellt. Mit dem Lied „Kinder haben Rechte“ starteten die Kinder ihre Aufführung. Kinder haben ein Recht auf Spielen, Frieden, Freiheit und vor allem darauf mitzusprechen. Diese Rechte wurden in den letzten Monaten mit den Kindern erarbeitet.
Eines hat die Caritas-Direktorin des Bistums Würzburg, Pia Theresia Franke, in Schmalwasser ganz besonders erstaunt. „Dass hier zwei Tage das Kindergartenfest gefeiert wird, ist beinahe einzigartig in Unterfranken. Es zeigt, wie wichtig der Kindergarten für das Gemeinwohl hier ist“, so die Caritas-Vertreterin.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten sind auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen, ohne Sie und Ihr Engagement wäre Pflege, Versorgung und Betreuung undenkbar.
„Rote Engel“ im mittelständischen Betrieb mit Herz und Verstand 40 Jahre Sozialstation stehen für Verlässlichkeit und Kompetenz
Von: Markus Ommert
Alles, was Rang und Namen hat im Landkreis Rhön-Grabfeld, hat sich am Samstagmorgen bei strahlendem Sonnenschein im Festzelt und auf dem Freigelände vor der Sozialstation St. Kilian eingefunden. Punktuell waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt, gut zu erkennen an ihren roten T-Shirts. 40 Jahre Sozialstation St. Kilian - wenn das kein Grund zum Feiern ist.
Zum 40. Geburtstag hat die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld den drei Caritas-Sozialstationen ein besonderes Geschenk gemacht: Sie hängte eine Null dran und so überreichte Vorstand Michael Reif (3. von rechts) dreimal 400 Euro, für die sich Caritas-Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs (rechts) dankbar zeigte.
Herzliche EInladung: Die Caritas Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld feiern im Jahr 2018 ihren 40. Geburtstag.
Von: Markus Ommert
Dies ist Anlass, die Türen zu öffnen, Sie einzuladen mit uns zu feiern, sich über unsere Arbeit und über das, was wir Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen anbieten können, zu informieren.
Bad Neustadt (hf). Wenn Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs den Jahresbericht der drei Sozialstationen für den Landkreis Rhön-Grabfeld alljährlich vorlegt, dann kann man nur staunen, denn hier wird Enormes geleistet. Und das ist nun sogar "schwarz auf weiß" nachzulesen. Einmal im Jahr gibt es nämlich einen Einblick in die vielfältige Arbeit von St. Kilian in Mellrichstadt, St. Peter Bad Königshofen und St. Laurentius e.V. Bad Neustadt. Aktuelles Projekt ist ein Pflegeübungszentrum in Mellrichstadt. Angelika Ochs: "Es ist unser Zukunftsprojekt für ein Angehörigen- und Patientencoaching bei Eintritt einer Pflegesituation," sagt die Kreiscaritasgeschäftsführerin in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Pflegebedürftige und Angehörige können dann bis zu 21 Tagen erfahren und üben, ob und wie Pflege umsetzbar ist (wir berichteten).