Markt Saal/Saale (hf). "Danke, dass sie unseren Kindern beim Wachsen geholfen haben." Das sagte Lena Büttner, Vorsitzende im Elternbeirat des Montessori Kinderhaus "Heiliger Franziskus" Saal zu den scheidenden Kindergärtnerinnen Ursel Diller, Irene Martin-Seufert und Christiane Schlereth.
„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ Herzliche Einladung zum Caritas-Sonntag
Von: Markus Ommert
„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ - unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht der Caritas-Sonntag 2018 am 23. September 2018. Mit der Caritas Kampagne setzt sich der Deutsche Caritasverband dafür ein, dass es allen Menschen möglich sein muss, angemessenen Wohnraum zu finden. Eine Wohnung ist Rückzugsort und privater Lebensmittelpunkt. Sie bietet Schutz und Sicherheit und ist von großer Bedeutung für die persönliche Lebensqualität. Im Alter zuhause und in vertrauter Umgebung zu bleiben, ist ein weit verbreiteter Wunsch vieler älterer Menschen. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas-Kampagne lädt zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Wohnen“ ein und zeigt, wie und wo Veränderungen möglich und notwendig sind.
Rödelmaier (hf). Mit dem "Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Caritasverbandes", der höchsten Auszeichnung der Caritas, hat Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs die scheidende Kindergartenleiterin Elisabeth Schmitt (Rödelmaier) geehrt.
Die Sparkasse Bad Neustadt hat der Caritas für Pflegedienste einen Neuwagen zur Verfügung gestellt. Bezahlt wurde der Opel Adam aus den Erlösen des PS-Sparens.
Begegnung mit dem neuen Bischof auf dem Kiliansplatz
Von: Markus Ommert
Ehrenamtliche und Hauptamtliche im Dienst der Caritas zur Killianiwallfahrt in Würzburg – Unter dem Leitwort der Kilianiwallfahrtswoche 2018 „Gott, mein Gott bist Du, Dich suche ich“ aus Psalm 63, versammelten sich mehr als 1.500 ehrenamtlich engagierte und beruflich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterfränkischen Caritas und ihrer Fachverbände im Würzburger Kiliansdom.
Bundesgenerationenspiele in der Mittelschule Bad Neustadt
Von: Markus Ommert
Miteinander stark sein - Gemeinsam spielen – steht im Mittelpunkt! – Beim Sportfest der Mittelschule Bad Neustadt vergnügten sich zwischen und nach den Wettkämpfen ca. 45 Teams mit ca. 100 TeilnehmerInnen auf dem Pausenhof der Mittelschule an den acht Spielstationen: Kekse essen und dann auch noch pfeifen, bei der „Generationen Airline“ mit dem gebastelten Papierflieger den Gegenwind bezwingen oder beim Länderraten Sehenswürdigkeiten oder Spezialitäten den verschiedenen Landesfahnen zuzuordnen.
Mutig werden: Erziehungsberatungsstelle übt mit Kindern
Von: Markus Ommert
Mutig mit Til-Tiger: Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maria Oberweißenbrunn haben am Trainingsprogramm der Erziehungsberatungsstelle der Caritas (Bad Neustadt) teilgenommen.
„Kinder im Blick“- Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt.
Von: Markus Ommert
„Kinder im Blick“ Ein Kurs für Eltern in Trennung in Bad Neustadt. Ein Training, das Eltern konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit und nach der Trennungssituation gibt.
Den 40. Geburtstag der Sozialstationen St. Peter, Bad Königshofen und St. Kilian, Mellrichstadt feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung.
Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle – Mehr Fälle sexueller Gewalt
Von: Markus Ommert
Digitale Medien verändern auch das Familiensystem – Bad Neustadt (new) Die Nutzung von Handy und anderen digitalen Medien stellt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder immer stärker vor große Herausforderungen. Diese Beobachtung machen Markus Till und seine Kollegen bei der Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands und weisen darauf auch in ihrem Jahresbericht 2017 hin, den Stellenleiter Till jetzt vorstellte.