Studiennachmittag: Familie im Islam im Haus St. Michael in Bad Königshofen
Von: Markus Ommert
„Bei denen ist alles so ganz anders“ – Die meisten Menschen werden in eine Familie hineingeboren und leben in ihr, bis sie „auf eigenen Beinen stehen“ können. Die Familie bietet zunächst Schutz und Halt. In ihr wurden und werden Religion und Tradition weitergegeben. Das ist in allen Kulturen so. Dennoch gibt es neben manchen Parallelen auch große Unterschiede. So der Titel und die Beschreibung des Studiennachmittages, der letzten Samstagnachmittag in Bad Königshofen im Haus St, Michael stattfand. Osama Albernawi, syrischer Integrationshelfer aus Würzburg konnte an diesem Nachmittag gerade die „fremden“ Seiten des orientalischen Familienverständnisses für die Anwesenden, zum größten Teil Ehrenamtliche aus Helferkreisen oder CaritasPaten etwas näher beleuchten. Gemeinsam mit Dr. Monika Berwanger (Bildungsreferentin Fortbildungsinstitut Diözese Würzburg) war die Veranstaltung im Haus St. Michael in Bad Königshofen ein gelungener, facettenreicher und informativer Nachmittag.
„Bei denen ist alles so ganz anders“ Studiennachmittag: Familie im Islam
Von: Markus Ommert
Der Studiennachmittag möchte gerade die „fremden“ Seiten des orientalischen Familienverständnisses näher beleuchten.Samstag, 14.04.2018 14.00 - 17.30 UhrHaus St. Michael, Wallstr. 49, 97631 Bad Königshofen
PÜZ Baustelle wird eingerichtet ! Der Spatenstich fand am 26.02.2018 statt. Nun beginnt die bauliche Umsetzung des Projektes. Mit Kran und Bauzäunen wurde die Baustelle bestückt. Nachdem das Erdreich nach dem starken Frost nun zu bearbeiten ist sind bereits die ersten Erdarbeiten erfolgt.
Begeisterndes Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Von: Markus Ommert
Eine musikalische Überraschung nach der anderen – Bad Neustadt (new) Eine Überraschung nach der anderen zauberte das Heeresmusikkorps Veitshöchheim aus seinem überquellenden Notenrucksack beim Benefizkonzert, das dieser begeisternde Klangkörper in der voll besetzten Stadthalle zugunsten des Caritasverbands Rhön-Grabfeld gab.
Die Kindertagesstätte St. Vinzenz in Burglauer sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Kinderpfleger/in als Schwangerschaftsvertretung mit bis zu 35 Stunden/Woche.
Kindergruppe „Heiter bis wolkig“ für Kinder mit einem erkrankten Elternteil
Von: Markus Ommert
Neue Gruppe im Sommer Termine: 13.06. bis 25.07.2018 – Seit einigen Jahren nehmen psychische Erkrankungen deutlich zu. Immer mehr Menschen leiden an Burn-Out, Depressionen oder anderen psychischen Beeinträchtigungen. Die Folgen sind oft weitreichend und führen zu Schwierigkeiten in Beruf und/oder Partnerschaft. Manchmal kommt es auch zur Entwicklung einer Suchterkrankung wie z.B. Alkoholabhängigkeit – als Folge einer anderen psychischen Belastung oder auch als psychische Erkrankung selbst. Für Angehörige stellt die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds oft eine besondere Herausforderung dar.
Firmlinge informierten sich über Caritasarbeit – Unter Begleitung von Gemeindereferentin Michaela Köller informierten sich 37 Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft „Franziska Streitel“, sowie der Pfarreiengemeinschaft „Besengau“ in der Carl Fritz in Mellrichstadt über die Arbeit der Caritas. Elke Storch, zuständig für den Fachbereich Gemeindecaritas, Dipl. Sozialpädagoginnen (FH) und Ulli Feder, Pflegedienstleitung der Caritas Sozialstation St. Kilian berichteten anschaulich über den Caritasverband allgemein und die verschiedenen Beratungsangebote, sowie die Arbeit in den Sozialstationen im Speziellen. In Kleingruppen bewiesen die Firmlinge, dass sie schon eine Menge über Caritas und ihre Dienste wissen.