header

Ein überwiegend positives Echo auf Seiten der Teilnehmer hat das seit Oktober im Besengau angebotene „Elterntraining NESpäd“ gefunden. Bei einem Auswertungstreffen kamen nun u. a. Projektleitung sowie Vertreter von Schule, Kindertageseinrichtungen und den beteiligten Kommunen zusammen, um sich mit dem Ergebnis auseinanderzusetzen und ein Fazit zu ziehen.

Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis seit 1978 in der ambulanten Pflege unterwegs – 1978 - als es noch keine gesetzliche Pflegekasse gab und die Notwendigkeit der Hilfe für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen nicht mehr durch einzelne Ordensschwestern in den Ortschaften geleistet werden konnte - , gründeten die katholischen Pfarrgemeinden der damaligen Dekanate im Landkreis Rhön-Grabfeld drei Caritasvereine mit dem Ziel, die Kranken- und Altenpflege zu sichern.

122 000 Euro spendete die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld 2017 an Gemeinden, Schulen, Vereine, kirchliche und soziale Einrichtungen. Die Vertreter von insgesamt 130 Organisationen und Einrichtungen begingen im Beratungscenter in Brendlorenzen bei der symbolischen Scheckübergabe gemeinsam den Abschluss des Spendenjahres.

Stephan Ullmer-Kadierka, Geschäftsführer des Bad Neustädter Unternehmens Ullmer, ist nicht nur Mitbegründer und -organisator der Bildungspartnerschaft, sondern unterstützt dieses Projekt auch immer wieder finanziell. Die vom Unternehmen gespendeten 10.000 Euro kommen unmittelbar Grundschülern zu Gute, die durch Fachkräfte zusätzlich gefördert werden.

Schon seit einigen Jahren spendet das Farbenhaus Demling zu Weihnachten 1300 Euro für die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. So überreichte Florian Demling (Mitte) diesen stolzen Betrag auch heuer wieder an Markus Till (links) von der Caritas-Erziehungsberatung und Bernhard Roth, Mitbegründer der Bildungspartnerschaft.

Wenn Sie die Medienprodukte dieser Redaktion vor Weihnachten aufmerksam gelesen haben, dürfte Ihnen so manches Foto von einer Spenden-Übergabe ins Auge gefallen sein. Nun präsentieren wir Ihnen eine weitere, aber bitte nicht gähnen: Diese ist lesenswert.

55 Lebensmittelpakete für Asylbewerber im Landkreis – Für diejenigen Asylbewerber, die schon lange vergeblich auf einen Platz für die Tafel warten, hat sich Geschäftsführerin Angelika Ochs zusammen mit Eva Bergmann vom Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst eine kleine Entschädigung ausgedacht. In der Woche vor Weihnachten konnten sich die Flüchtlinge der Tafelwarteliste ein prall gefülltes Lebensmittelpaket im Edith-Stein-Haus bzw. in den Sozialstationen St. Kilian in Mellrichstadt und St. Peter in Bad Königshofen abholen.

Traditionell spenden die Mitarbeiter der Sparkasse Bad Neustadt zum Jahresende für gemeinnützige Vereine und Institutionen. „Wir möchten hierdurch die Arbeit von Organisationen unterstützen, die wertvolle Hilfe und Betreuung für Menschen in Notlagen bieten“, so Annette Illig, Personalratsvorsitzende.

Aufbrechen...sich auf den Weg machenIn dieser Zeit, in der viele Menschen Aufbrechen, ihre Heimat verlassen müssen, ist es wichtig Mut zu machen … beim „Aufstehen“ zu helfen … einfach für die Menschen da zu sein in den Beratungsdiensten sowie in den Sozialstationen des Caritasverbandes.

Weihnachtsbescherung in der Gärtnerei FörsterChristiane und Christian Förster von der Gärtnerei Förster in Unsleben überreichten an die Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld e. V., Angelika Ochs 725 Euro – eine stolze Summe, wie Angelika Ochs gleich bemerkte.

Kürzlich fand in Waldberg der 9. Dorfadvent in wunderschöner Atmosphäre statt. Eine besinnliche Adventsstunde verwöhnte in der Waldberger Kirche die Gäste des Dorfadvents.

Sandberger Kindergarten packt wieder Päckchen für Kinder in Armut – Der Kindergarten des St. Johannis-Zweig-Vereins in Sandberg hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen und fast 50 Päckchen für benachteiligte Kinder im Landkreis gepackt „Die Resonanz auf diese Aktion ist noch größer als im Vorjahr und wir sind stolz über die Hilfsbereitschaft der Sandberger!“, so Kindergartenleitung Julia Lutz.

­