Nachrichten

„wir.zusammen.caritas.“ Caritas-Frühjahrssammlung 1. bis 7.März 2021
- Von: Markus Ommert
Wir alle stehen derzeit durch die Corona-Pandemie unter großen gesellschaftlichen und privaten Herausforderungen. Viele Menschen haben existentielle Ängste und stehen ihren Problemen machtlos gegenüber. Diese Menschen kommen mit ihren Problemen in die Pfarreien und in die Einrichtungen und Dienste der Caritas. Sie benötigen Unterstützung und Hilfe. Pfarreien und Caritas begleiten, beraten und eröffnen Auswege aus Notlagen.
Gerade in der jetzigen Zeit ist es mehr denn je wichtig, Menschen schnell und unkompliziert zu helfen. Die Pfarrgemeinde ist als christliche Gemeinschaft dazu aufgerufen und Dank der Caritas-Sammlung kann sie diesen Auftrag auch in die Tat umsetzen. In Abhängigkeit der Infektionszahlen machen sich in der Woche vom 1. bis 7. März 2021 wieder viele Sammlerinnen und Sammler auf den Weg, um Brücken zu bauen - zwischen Menschen, die helfen und Menschen die Hilfe brauchen. Sollten die Infektionszahlen für die Sammlung von Haus zu Haus zu hoch sein, werden viele Pfarrgemeinden durch Spendenbriefe auf die Aktion aufmerksam und um einen Beitrag per Überweisungsträger bitten. Auch das Verschieben der Sammlung auf einen späteren Zeitpunkt ist möglich.
„Wir alle wissen, ein gutes Wort ist wichtig. Doch es reicht so oft nicht aus. Professionelle Hilfen, auch schlichtweg finanzielle Belastungen kosten Geld. Deshalb hat die Caritas seit ihrem Bestehen noch nie auf die Caritassammlungsaktion verzichten können. Und wir können es auch in der Corona-Krise nicht. Wir als Caritasverband rufen zur Spendensammlung nicht für uns auf, wir tun es für die Menschen in Not, die Gott zu uns schickt und zu denen er uns sendet. Wir bitten Sie deshalb: Nutzen Sie den Spendenbrief der Caritas und verteilen sie diesen so gut wie möglich!“, ruft Domkapitular Dr. Andreas Magg (Diözesan-Caritasdirektor Augsburg) auf.
Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. ist dankbar für die Spenden, die zusammenkommen. Dadurch können professionelle und dennoch kostenlose Beratung, Unterstützung und konkrete Hilfen anboten werden für alle Menschen, die sich an uns wenden. Wir beraten bei Erziehungsproblemen, bei Sucht, Migration, Armut, Alter und Krankheit. Wir bieten Hilfe durch den Caritas Kleidermarkt und fördern das Ehrenamt. Wir helfen als Caritas unentgeltlich, unbürokratisch und direkt. Der persönliche Kontakt zu den Menschen unseres Landkreises garantiert, dass angemessene Hilfe genau da ankommt, wo sie gebraucht wird.
Durch die Caritas-Sammlung wird die Solidarität mit Menschen in Not in die Tat umgesetzt. Getreu dem diesjährigen Motto: „wir.zusammen.caritas!“
Wer sich als Sammlerin oder Sammler engagieren möchte, wende sich bitte an die jeweilige Pfarrgemeinde oder an den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. unter Tel. 09771/61160, FAX 09771/611633 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liste der Nachbarschaftshilfen im Landkreis
- Von: Markus Ommert
„Das Impfangebot für Ältere darf nicht daran scheitern, dass Menschen ohne Begleitung das Impfzentrum nicht erreichen können.“, so die Nachricht einer CariasPatin auf den Aufruf um Unterstützung für Personen, die alleine nicht ins Impfzentrum kommen können.
Deshalb hat der Caritasverband eine Liste der Nachbarschaftshilfen im Landkreis an die Bürgermeister geschickt. Einige CaritasPaten sind bereit zu unterstützen und auch die verschiedenen Einkaufsdienste vor Ort sind evtl. bereit Fahrten zu übernehmen bzw. durch ihr Unterstützungsnetzwerk Ehrenamtliche zu finden.
Virtuelle Treffen des Alleinerziehenden Treffs der Erziehungsberatung des Caritasverbandes Rhön Grabfeld
- Von: Markus Ommert
Auch in diesem Jahr finden wieder jeden letzten Montag im Monat die Treffen der Alleinerziehenden statt. Da persönliche Treffen momentan durch die Corona – Pandemie nicht möglich sind, bietet die Selbsthilfegruppe sie virtuell per Videokonferenz an. Eingeladen sind alle Alleinerziehenden und getrennt lebenden Mütter und Väter. Die Treffen sind kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich, um den Zugangscode für die Videokonferenz zu erhalten.

Heiß begehrte Orangenmarmelade
- Von: Markus Ommert
Die Orangenmarmelade von Inge Ochs ist und war schon seit jeher der Renner beim Caritas Adventsmarkt. Immer gab es im Voraus schon jede Menge Vorbestellungen. Der Caritas Adventsmarkt musste leider wie so viele andere Märkte abgesagt werden. Aber die Nachfragen nach der leckeren Orangenmarmelade nach dem „Ochs`schen Rezept“ war so groß, dass Inge Ochs sich trotzdem an den Herd gestellt und 50 Gläser Marmelade gekocht hat.

Dänisches Bettenlager spendet für „Menschen in Not“
- Von: Markus Ommert
Bad Neustadt. Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. freut sich über eine großzügige Spende vom dänischen Bettenlager. Teppiche, Bettwäsche, komplette Vorhänge, Dekomaterial und weitere Utensilien aus dem Sortiment durfte Markus Ommert, Mitarbeiter des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld e.V, entgegennehmen.

Corona-Schnelltest-Strecke für Mitarbeiter im Beratungshaus
- Von: Markus Ommert
Der Caritasverband hat in seinen Räumen eine Testmöglichkeit eingerichtet und bietet damit Mitarbeiter/Innen einmal wöchentlich die Möglichkeit sich auf Covit-19 mittels einer Schnelltestung überprüfen zu lassen.

Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage wichtigstes Handlungsfeld für die Politik
- Von: Markus Ommert
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. verteilt Masken für Bedürftige und Menschen in Not – Großzügige Unterstützung der Caritasstiftung Würzburg
- Von: Markus Ommert
Nach der Bekanntgabe von Ministerpräsident Söder, dass ab 18.01.2021 Einkäufe und die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs ausschließlich mit FFP-2 Masken möglich sind, begannen im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. die Überlegungen wie Menschen in Not, die keine ausreichenden finanziellen Möglichkeiten haben, hier unterstützt werden könnten. Mit Hilfe von Spenden und einer großzügigen Zuwendung der Caritasstiftung Würzburg, die den Antrag des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. unverzüglich positiv beschieden hat, konnten FFP-2 Masken angeschafft werden, die nun über die Beratungsdienste, als erste Nothilfe, an Klientel in Not ausgeteilt werden. Gleichermaßen konnten auch Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Tafelscheinbezieher bei der Verlängerung oder Ausgabe von Tafelscheinen bedacht werden.
Ullmer spendet 10.000 Euro für Bildungspartnerschaft
- Von: Markus Ommert
Förderung besteht seit 10 Jahren
Im Dezember 2010 begann eine Erfolgsgeschichte im Landkreis Rhön-Grabfeld: Stephan Ullmer-Kadierka, Bernhard Roth (damaliger Leiter der Erziehungsberatung), Gudrun Hellmuth, Barbara Streit und Ruth Kraus (damalige Leiterin des Schulamtes) gründeten das Projekt Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. Diese Initiative finanziert an neun Grundschulen im Landkreis zusätzliche Förderangebote für Schülerinnen und Schüler, die Gefahr laufen den Anschluss zu verlieren. Die Jungen und Mädchen werden in Kleingruppen durch Fachkräfte in den Bereichen Sprache, Konzentration, Arbeitsorganisation und sozialem Lernen unterstützt.

Weihnachtsspende Malerbetrieb Feder
- Von: Markus Ommert
Eine großzügige Spende überreichte kürzlich Martin Feder vom Malerbetrieb Feder.
300,00 Euro können nun im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld eingesetzt werden, um Not zu lindern.
CARITASLICHTER - GEWINNE ABHOLEN!
- Von: Markus Ommert
Hauptgewinn wartet noch auf Gewinner
„Caritaslicht – Halt mich fest und schenk mir Licht“
Gewinne warten auf Abholung bis zum 26.02.21