header

Würzburg, 19.02.2021. Caritas gibt Hunderte fabrikneue Kuscheltiere weiter an Dienste und Einrichtungen in ganz Unterfranken.

„Das Impfangebot für Ältere darf nicht daran scheitern, dass Menschen ohne Begleitung das Impfzentrum nicht erreichen können.“, so die Nachricht einer CariasPatin auf den Aufruf um Unterstützung für Personen, die alleine nicht ins Impfzentrum kommen können.

Deshalb hat der Caritasverband eine Liste der Nachbarschaftshilfen im Landkreis an die Bürgermeister geschickt. Einige CaritasPaten sind bereit zu unterstützen und auch die verschiedenen Einkaufsdienste vor Ort sind evtl. bereit Fahrten zu übernehmen bzw. durch ihr Unterstützungsnetzwerk Ehrenamtliche zu finden.

Auch in diesem Jahr finden wieder jeden letzten Montag im Monat die Treffen der Alleinerziehenden statt. Da persönliche Treffen momentan durch die Corona – Pandemie nicht möglich sind, bietet die Selbsthilfegruppe sie virtuell per Videokonferenz an. Eingeladen sind alle Alleinerziehenden und getrennt lebenden Mütter und Väter. Die Treffen sind kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich, um den Zugangscode für die Videokonferenz zu erhalten.

Die Orangenmarmelade von Inge Ochs ist und war schon seit jeher der Renner beim Caritas Adventsmarkt. Immer gab es im Voraus schon jede Menge Vorbestellungen. Der Caritas Adventsmarkt musste leider wie so viele andere Märkte abgesagt werden. Aber die Nachfragen nach der leckeren Orangenmarmelade nach dem „Ochs`schen Rezept“ war so groß, dass Inge Ochs sich trotzdem an den Herd gestellt und 50 Gläser Marmelade gekocht hat.

Bad Neustadt. Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. freut sich über eine großzügige Spende vom dänischen Bettenlager. Teppiche, Bettwäsche, komplette Vorhänge, Dekomaterial und weitere Utensilien aus dem Sortiment durfte Markus Ommert, Mitarbeiter des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld e.V, entgegennehmen.

Der Caritasverband hat in seinen Räumen eine Testmöglichkeit eingerichtet und bietet damit Mitarbeiter/Innen einmal wöchentlich die Möglichkeit sich auf Covit-19 mittels einer Schnelltestung überprüfen zu lassen.

Berlin, 14.01.2021. Bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für Menschen in sozialen Berufen: Dem sollte sich die Politik prioritär widmen, wenn es nach den Wünschen der Bevölkerung in Deutschland geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Umfrage.

Nach der Bekanntgabe von Ministerpräsident Söder, dass ab 18.01.2021 Einkäufe und die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs ausschließlich mit FFP-2 Masken möglich sind, begannen im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. die Überlegungen wie Menschen in Not, die keine ausreichenden finanziellen Möglichkeiten haben, hier unterstützt werden könnten. Mit Hilfe von Spenden und einer großzügigen Zuwendung der Caritasstiftung Würzburg, die den Antrag des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. unverzüglich positiv beschieden hat, konnten FFP-2 Masken angeschafft werden, die nun über die Beratungsdienste, als erste Nothilfe, an Klientel in Not ausgeteilt werden. Gleichermaßen konnten auch Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Tafelscheinbezieher bei der Verlängerung oder Ausgabe von Tafelscheinen bedacht werden.

Förderung besteht seit 10 Jahren

Im Dezember 2010 begann eine Erfolgsgeschichte im Landkreis Rhön-Grabfeld: Stephan Ullmer-Kadierka, Bernhard Roth (damaliger Leiter der Erziehungsberatung), Gudrun Hellmuth, Barbara Streit und Ruth Kraus (damalige Leiterin des Schulamtes) gründeten das Projekt Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. Diese Initiative finanziert an neun Grundschulen im Landkreis zusätzliche Förderangebote für Schülerinnen und Schüler, die Gefahr laufen den Anschluss zu verlieren.  Die Jungen und Mädchen werden in Kleingruppen durch Fachkräfte in den Bereichen Sprache, Konzentration, Arbeitsorganisation und sozialem Lernen unterstützt.

Eine großzügige Spende überreichte kürzlich Martin Feder vom Malerbetrieb Feder.

300,00 Euro können nun im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld eingesetzt werden, um Not zu lindern.

Hauptgewinn wartet noch auf Gewinner

„Caritaslicht – Halt mich fest und schenk mir Licht“

Gewinne warten auf Abholung bis zum 26.02.21

Weihnachtsgruesse2020

­