Nachrichten

Wir suchen Pflegefachkräfte (m/w/d) 20 bis 25 Wochenstunden & Pflegehilfskräfte (m/w/d) 15 bis 20 Wochenstunden
- Von: Markus Ommert
Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns?
Wir haben einiges zu bieten!

Spenden für einen guten Start ins Schulleben
- Von: Markus Ommert
Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld bittet um Spenden / Gestiegener Unterstützungsbedarf für Kinder und Jugendliche in Corona
In der Vorweihnachtszeit ist die Spendenbereitschaft hoch. Viele möchten etwas Gutes tun. Doch welche Organisation soll unterstützt werden? Eine Möglichkeit sinnvoll und regional zu spenden, ist die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. Seit rund zehn Jahren fördert die von der Caritas organisierte ehrenamtliche Initiative an ausgewählten Grundschulen Kinder in basalen Fähigkeiten wie Sprache, Konzentration, Arbeitshaltung oder Motorik. Seit Corona ist der Bedarf besonders groß.

Heiß begehrte Orangenmarmelade im Caritashaus Edith Stein
- Von: Markus Ommert
Die Orangenmarmelade von Inge Ochs ist und war schon seit jeher der Bestseller beim Caritasverband. Schon immer gab es im Voraus jede Menge Vorbestellungen. Auch wenn der Adventsverkauf heuer nur ganz eingeschränkt zu den normalen Öffnungszeiten stattfinden konnte, ließ sich Frau Ochs von Corona nicht beirren und hat wieder jede Menge leckere Orangenmarmelade gespendet.

15-jähriges Betriebsjubiläum Jenny Kirchner
- Von: Markus Ommert
Auf mittlerweile 15 Jahre im Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. blickt Jenny Kirchner zurück. Die „Herrin der Zahlen“ kümmert sich mit ihren Kolleginnen um alles, was rund um die Finanzbuchhaltung der Geschäftsstelle, Sozialstationen, Seniorentagespflegen und des PÜZ anfällt.

EB@home – digitale Elternabende der Erziehungsberatung - Neue Angebote der Beratungsstelle
- Von: Markus Ommert
UPDATE 12/2021:
„Leider sind die Abende der EB@home-Reihe bereits ausgebucht. Wir werden diese Angebote aber im nächsten Jahr wiederholen und die entsprechenden Termine hier veröffentlichen sobald sie feststehen.“
EB@home bedeutet, dass Eltern sich ohne großen Aufwand über verschiedene pädagogische Themen informieren und gleichzeitig einen Ansprechpartner der Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld kennenlernen können.
Im Rahmen einer Videokonferenz informieren wir über folgende Themen:

V o r t r a g s r e i h e i m U N E S C O - B i o s p h ä r e n r e s e r v a t R h ö n „ I n d e r R h ö n , f ü r d i e R h ö n “
- Von: Markus Ommert
(kostenfreier virtueller Vortrag)
Absage Caritas-Adventskonzert Verkauf Caritasleckereien im Edith Stein Haus
- Von: Markus Ommert
Leider müssen wir das am 26.11.21 geplante Caritas-Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Herschfeld Corona bedingt absagen.

11 Jahre Weihnachts-Wunschbaum-Aktion
- Von: Markus Ommert
254 Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Schmalkalden-Meiningen hängen an den Weihnachtsbäumen in den Beratungscentern Bad Neustadt und Meiningen der VR-Bank Main-Rhön. Wer einen dieser Kinderträume erfüllen will, pflückt sich einen Wunsch, besorgt das Geschenk und gibt es bis 3. Dezember unverpackt bei der Bank ab.
So funktioniert die gemeinsame Idee von der VR-Bank Main-Rhön, der Caritas, dem Netzwerk für soziale Dienste, dem Amt für Jugend und Familie, dem Kinderheim Nicolhaus, dem Deutschen Kinderschutzbund, der Tafel Bad Neustadt, dem Sozialwerk Meiningen, der Lebenshilfe Meiningen und der Firma Pecht.
„Halt mich fest und schenk mir Licht!“ Verkauf der Caritaslichter ab 15.11.21
- Von: Markus Ommert
Weihnachten soll für alle Familien in unserem Landkreis ein Fest der Freude werden. Deshalb wollen wir wieder mit unserer Advents- und Weihnachtsaktion des Caritasverbandes „Halt mich fest und schenk mir Licht!“ Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten bringen. Wie jedes Jahr bieten wir „Das kleine Caritaslicht“ zum Verkauf an, dass zu Nikolaus, zu Weihnachten oder als Mitbringsel in der Adventszeit gerne verschenkt wird. Und wer mitmacht schenkt doppelt: denn der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 700 Caritaslichter ermöglicht die Unterstützung von sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Wenn das Geld nicht reicht
- Von: Markus Ommert
Armutswochen der Caritas verdeutlichen die Situation von Kindern und Jugendlichen
Die Armutswochen des Deutschen Caritasverbandes nehmen in diesem Jahr besonders die Situation von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Blick. In diesem Zeitraum zwischen dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut (17.10.) und dem Welttag der Armen der katholischen Kirche (14.11.) stehen unter dem Motto „Was brauchst du für ein besseres Leben?“ und richten damit auch den Fokus auf die Auswirkungen der Pandemie.

Bad Neustädter Caritas-Kleidermarkt feiert 40. Geburtstag
- Von: Markus Ommert
Der Caritas-Kleidermarkt in Bad Neustadt ist zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen oder auch Familien aus den verschiedenen Ländern, die in Rhön-Grabfeld eine neue Heimat gefunden oder hier eine vorläufige Unterkunft haben, geworden. Wirft man einen Blick auf das vielseitige Angebot, ist das durchaus mit einem regulären Kaufhaus vergleichbar. In vier Jahrzehnten wurden mehr als 350 000 Textilien gespendet und seitdem alleine für die wöchentlichen Öffnungszeiten 22 800 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Höchste Auszeichnung für Konrad Hutzler
- Von: Markus Ommert
Herschfeld/Trappstadt (hf). Mit der höchsten Auszeichnung, die der Deutsche Caritasverband zu vergeben hat, dem Caritaskreuz in Gold, zeichnete Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender im Caritasverband der Diözese Würzburg, Konrad Hutzler aus. Der Diakon aus der Marktgemeinde Trappstadt hatte diese Ehrung eigentlich nicht gewollt, „aber wir waren der Meinung, dass Du, lieber Konrad, das verdient hast.“ Konrad Hutzler hat sich über drei Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich im Vorstand und verschiedenen Einrichtungen der Caritas und viele Jahre im Caritasrat eingebracht.