Nachrichten
NACHRUF
- Von: Markus Ommert
Der Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. trauert um
Herrn Gerhard Lauer + 05.07.2020

Rund ums Jahr Hilfe für Menschen in Not
- Von: Markus Ommert
Caritasverband Rhön-Grabfeld präsentiert beeindruckenden Rückblick für 2019 / Professionelle Beratung und Pflege / Liebevolle Aktionen
Der Caritasverband Rhön-Grabfeld war auch im Jahr 2019 an 365 Tagen Anwalt und Helfer für Menschen in Not. Der soeben vorgelegte Geschäftsbericht spiegelt die umfassende Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger der Region wider. Zu den Höhepunkten im letzten Jahr zählte die Eröffnung des PflegeÜbungsZentrums in Mellrichstadt sowie das Jubiläum der Kreuzbundgruppe.

Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld spendet 1.300 Masken an karitative Einrichtungen
- Von: Markus Ommert
Die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld hat die Produktion von 1.300 Masken bei der Sandberger Bekleidungs GmbH in Auftrag gegeben und damit die karitativen Einrichtungen aus der jährlichen Weihnachts-Wunschbaum-Aktion bedacht. Über waschbare Baumwollmasken freuten sich die Caritas, das Netzwerk für soziale Dienste, das Amt für Jugend und Familie, das Kinderheim Nicolhaus, die Tafel Bad Neustadt, die Lebenshilfe Meiningen und das Sozialwerk Meiningen. Die gespendeten Masken kommen auf diesem Weg hauptsächlich Kindern und deren Familien sowie Betreuern der Einrichtungen zugute.

Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n (m/w/d)
- Von: Markus Ommert
Für die Seniorentagespflege St. Peter in Bad Königshofen suchen wir ab sofort
Für die Seniorentagespflege St. Kilian in Mellrichstadt suchen wir ab sofort, spätestens ab 01.09.2020
eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n (m/w/d)
in Vollzeit

„Wir beraten auch online“
- Von: Markus Ommert
Caritas baut Netzwerk der Onlineberatung bundesweit aus. Die Allgemeine Sozialberatung des unterfränkischen Verbandes ist mit dabei.
Dass die Caritas auch „online“ berate, sei nicht ganz neu, unterstreicht Kilian Bundschuh im Gespräch. Zuständig ist der Fachbereichsleiter im Caritasverband für die Diözese Würzburg für das Arbeitsfeld Arbeit und Armut. „Neu ist, dass wir in den zurückliegenden Wochen das Netzwerk erheblich ausbauen und damit für die Menschen verbessern konnten.“
Caritas Kleidermarkt eingeschränkt geöffnet
- Von: Markus Ommert
Der Kleidermarkt hat ab Dienstag, den 16.06.2020 unter der Einhaltung von vorgegebenen Infektionsschutzgrundsätzen und Hygieneregeln wieder geöffnet:
- Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
- Händedesinfektion am Eingang
- Einlass für maximal 5 Kunden
- keine Kunden mit Krankheitssymptome wie Fieber oder Husten
- „Einbahnstraßen“ Regelung im Verkaufsraum

Neuer Behindertenbeauftragter für Landkreis Rhön-Grabfeld
- Von: Markus Ommert
Bad Neustadt. Der neue Behindertenbeauftragte des Landkreises, Peter Suckfüll, besuchte kürzlich den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.. Im Gespräch mit Geschäftsführerin Angelika Ochs wurden vielfältige Informationen ausgetauscht, Wünsche und Anliegen benannt.
Alles Gute für die neue Aufgabe, Herr Suckfüll!

Corona-Virus: Ein Buch für Kinder
- Von: Markus Ommert
Im Moment stellen wir uns viele Fragen zu dem Corona – Virus, besonders unsere Kinder sind verunsichert, denn der Virus hat unser Leben ganz schon durcheinandergewirbelt. Was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt? Und wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen?

Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsttage mit dem Pfingstgruß aus dem NESletter des Diözesanbüros Bad Neustadt.
- Von: Markus Ommert
PFINGSTEN 2020
Mit dem pfingstlichen Geist die Fenster der Hoffnung öffnen,
dass durch jeden Morgen wieder neue Anfänge möglich sind!
Den pfingstlichen Tau auf der Haut spüren und ahnen,
dass Hans (oder Grete) noch lernen kann,
was Hänschen (oder Gretchen) versäumte.
Die pfingstliche Stimme zum Aufbrechen hören,
damit wir in der Sprachlosigkeit mancher Krise
den Lobgesang Gottes anstimmen.
Mit dem pfingstlichem Geschmack
den Hunger nach Leben schmecken und feiern,
dass nichts für immer so bleibt, wie es ist!
Gerade in diesen Wochen.
johannes weismantel

Corona Freuerle
- Von: Markus Ommert
Kleines süßes Freuerle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Corona-Zeiten
Bad Neustadt/Mellrichstadt/Bad Königshofen. Über einen Florentiner, verziert mit der unverzichtbaren Maske in Coronazeiten, freuten sich kürzlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes, der angeschlossenen Tagespflegen und Sozialstationen, des Kindergartens St. Vinzenz und der Altenheime der Julius Spital Stiftung Mellrichstadt. Kreiert wurde dieser von der Konditorei Elbert in Bad Neustadt. Als kleines Dankeschön der Geschäftsführung kam die Nervennahrung gut an.

Unterstützung für Caritas in Corona-Zeit
- Von: Markus Ommert
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. bedankt sich herzlich bei Bevölkerung für die Unterstützung / Schutzengel als Dankeschön
Zusammenhalten, sich gegenseitig helfen – das war vielerorts das Gebot der Stunde in den letzten Corona-Wochen und Monaten. Für Wohlfahrtsverbände wie die Caritas war und ist die Zeit ein besonderer Kraftakt. Unter strengsten Hygienevorschriften mussten die Beratungs- und Hilfeleistungen sowie die Dienste in der Pflege für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rhön-Grabfeld erfolgen. Geschafft hat dies das 300-köpfige Team nur mit der engagierten Unterstützung der Bevölkerung.

Die Feuer- & Flammen-Tour des Deutschen Caritasverbandes e.V. – Impulse für die Zukunft
- Von: Markus Ommert
Kirche und Gesellschaft wandeln sich. Darauf reagiert die verbandliche Caritas mit dem Zukunftsdialog Caritas 2020. Im Zentrum der verbandsweiten Debatte steht die Rolle des Verbandes als Teil der katholischen Kirche und als Akteur in einer sich stark ändernden Gesellschaft.
Von Mai 2019 bis März 2020 machte der Zukunftsdialog Caritas 2020 mit der Feuer- & Flammen-Tour an 35 Orten in Deutschland halt. Mitarbeitende diskutierten über ihre brennenden Themen, die Identität der Caritas und künftige Aufgaben. Ideen, Gedanken und Botschaften wurden entwickelt, die lokal Wege in die Zukunft weisen.