Nachrichten

Ostergruß
- Von: Markus Ommert


Informationsschreiben „Schwarz auf Weiß“ der Caritas-Sozialstationen
- Von: Markus Ommert
„Schwarz auf Weiß“ - Unsere Leistungen in 2023:
Wie bereits in den Vorjahren dürfen wir Ihnen die erbrachten Leistungen der drei Caritassozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld vorstellen.

PRESSEMITTEILUNG Berlin - Starker Sozialstaat muss sich auf die Menschen konzentrieren, die seine Unterstützung zur Arbeitsmarktintegration brauchen.
- Von: Markus Ommert
Zum heutigen Beschluss der CDU Deutschlands „Die Neue Grundsicherung“ und der damit zusammenhängenden längerfristigen Bürgergeld-Debatte hebt die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva M. Welskop-Deffaa, hervor:

Begegnungscafe
- Von: Markus Ommert
Das Team des Begegnungscafés lädt am Samstag, den 23.03.24 und 20.04.24 wieder ganz herzlich zum Austausch in angenehmer Atmosphäre ein.
Eingeladen sind alle Einheimischen und Neuzugezogenen aus dem Landkreis.

DANKESCHÖN an alle Sammler_innen und Spender_innen, die ein Herz für Andere und die Caritas haben!
- Von: Markus Ommert
Es ist das Herz das gibt…die Hände geben nur her!
Spruch aus Nigeria
DANKE , dass Sie Caritas ein Gesicht geben und das Leben in ihrer Nachbarschaft menschlicher machen, DANKE, dass Sie ein Herz haben für Andere!
Ohne diesen tatkräftigen Einsatz gäbe es viele Angebote und Hilfen der Caritas nicht oder nur in geringerem Umfang.
Wenn auch Sie sich als Sammlerin oder Sammler engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarrgemeinde oder an den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. unter Tel. 09771/61160, FAX 09771/611633 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Nachruf
- Von: Markus Ommert
NACHRUF
Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. trauert um
Diakon Alfons Nothhelfer
Der Verstorbene war von 2001 – 2006 im Vorstand des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. ehrenamtlich tätig.
Für seine Verdienste erhielt er im Jahr 2006 das Caritaskreuz in Gold.
In Anerkennung und Würdigung seiner Tätigkeit
werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Reiner Türk Angelika Ochs
1. Vorsitzender Geschäftsführerin
Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e. V.
Bad Neustadt, im Februar 2024

„Dein Herz ist gefragt!“
- Von: Markus Ommert
Caritas-Frühjahrssammlung vom 26.02. – 03.03.2024

Fastenzeit
- Von: Markus Ommert
- Zeit an andere zu denken, die nicht so viel Gutes im Leben haben
- Zeit, zu teilen und zu verzichten
- Zeit, das Glück des Helfens zu spüren

„Wir haben mehr drauf!“ - Begleitete Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Binge Eating
- Von: Markus Ommert
Am 08. April 2024 beginnt beim Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. wieder ein neues Gruppenangebot im Bereich Essstörungen. Die begleitete Selbsthilfegruppe möchte speziell Menschen mit einer Binge Eating-Störung Unterstützung und Austausch bieten.
Frau S. kämpft seit vielen Jahren mit ihrem Essverhalten: Die tägliche Dosis Trostschokolade, das übermäßige Essen aus Frust oder Stress haben zu Kummerspeck geführt, dem sie immer wieder mit unterschiedlichsten Diäten und Sportprogrammen zu Leibe gerückt ist - bisher nur mit kurzfristigem Erfolg - im Gegenteil, das Gewicht steigt weiter, Frau S. isst immer mehr und fühlt sich dabei noch unwohler. Frau S. leidet unter der Binge-Eating-Störung.
Binge Eating, das bedeutet in etwa so viel wie anfallartiges, schlingendes, schnelles oder auch ständiges (Über-)Essen und bezeichnet sehr plakativ die „jüngste“ Form von Essstörungen. Typisch für Menschen mit Binge Eating ist das Essen ohne Hungergefühl, sondern aus Gefühlen wie Frust, Langeweile oder Stress. Nach dem Essen kommt es häufig zu schlechtem Gewissen, Scham- und Schuldgefühlen. Oft beginnt dann ein Kreislauf: Zu viel Essen über den normalen Bedarf hinaus führt in der Regel langfristig zu Kummerspeck und Übergewicht oder sogar zu Adipositas. Immer wieder werden neue Diäten ausprobiert, ein Abnehmprogramm jagt das nächste - meist ohne anhaltenden Erfolg, weil bei einer Diät nur die Symptome, nämlich das Übergewicht, und nicht die eigentliche Ursache beachtet werden. Der gut gemeinte Vorschlag: „Iss doch einfach weniger“ hat Frau S. nicht weitergeholfen. Sie steckt in dem Kreislauf aus Diäten und anschließendem Jojo-Effekt fest und wünscht sich neben der Beratung einen Austausch mit Gleichgesinnten und sinnvolle Alternativen für ihre Problembewältigung.
Das neue Gruppenangebot will neben dem Erfahrungsaustausch seelische Entlastung und Stabilisierung sowie Hilfestellungen für einen zufriedeneren Alltag bieten. Informationen über die psychosozialen Zusammenhänge von Gefühlen und Essen, alternativer Stressbewältigung und sinnvoller Ernährung wechseln sich ab mit Gesprächen, praktischen Übungen und sinnvoller Bewegung, die Spaß macht. Ziel der Gruppe ist nicht eine Gewichtsabnahme, vielmehr sollen sich die Teilnehmer wieder auf ihre Stärken besinnen, ihr Selbstbewusstsein aktivieren und ihr Gleichgewicht finden - nach dem Motto: Wir haben mehr drauf!
Begleitet wird das Gruppenangebot von Susanne Till und Ellen Denner, beides Sozialpädagoginnen vom Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. im Bereich Suchtberatung, fachlich ergänzt durch eine Ernährungsberaterin und eine Übungsleiterin im Bereich „Breitensport Erwachsene“. Das Gruppenangebot im Caritashaus Edith Stein in Bad Neustadt umfasst 10 Treffen im wöchentlichen Rhythmus, jeweils montags von 18.00 - 20.00 Uhr und startet am 08.04.2024. Eine Teilnahme ist nur nach einem Vorgespräch möglich, die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € für alle 10 Treffen. Anmeldeschluss ist der 21.03.2024.
Weitere Informationen und Terminvereinbarung für ein Vorgespräch sind erhältlich bei Susanne Till oder Ellen Denner, Caritasverband, Telefon: 09771/6116-0