Nachrichten

Ausgabe der Tafelscheine
- Von: Markus Ommert
Der Caritasverband und das Diakonische Werk teilen mit, dass ab 18. Mai die abgelaufenen Tafelscheine wieder verlängert werden können. Allerdings geht das bis auf Weiteres nur mit vorheriger Terminvergabe durch die obengenannten Stellen und unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen, wie Maskenpflicht, Händedesinfektion und die Abstandsregel von 1, 5 Metern. Ebenso dürfen Besucher keine Krankheitssymptome wie Fieber oder Husten aufweisen.

Dankeschön an die Pflegekräfte zum Tag der Pflege 2020
- Von: Markus Ommert
Hier zum Video der Caritas Würzburg und dem Fernsehbeitrag zum Tag der Pflege in der BR - Mediathek

„Seid behütet“ Dank zum internationaler Tag der Pflege 2020
- Von: Markus Ommert
Am 12. Mai genau vor 200 Jahren wurde Florence Nightingale geboren. Sie war eine britische Krankenschwester und gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und eine Reformerin der Gesundheitsfürsorge und des Sanitätswesens. Besonders der Bereich Hygiene war ihr Schwerpunkt, Grundlagen die in Zeiten von Corona nicht aktueller sein könnten.

Tag der Pflege 2020 - „Seid behütet“
- Von: Markus Ommert
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten sind auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen, ohne Sie und Ihr Engagement wäre Pflege, Versorgung und Betreuung undenkbar. Gerade in der
Coronakrise sind Sie da, tun Dienst und sorgen dafür, dass Pflege trotzdem gelingt.
Danke, dass Sie zum Engel werden für die Menschen, die uns anvertraut sind.
Danke, dass Sie schützen und behüten.
Möge immer ein Engel bei Ihnen sein – alle Tage Ihres Lebens!
Herzliche Grüße zum Tag der Pflege 2020
Angelika Ochs
Geschäftsführerin

Persönliche Beratung wieder eingeschränkt möglich
- Von: Markus Ommert
Persönliche Beratung wieder eingeschränkt möglich
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. öffnet ab Mittwoch wieder seine Türen für das Publikum / Persönliche Beratung nur nach Terminvergabe / Maskenpflicht
Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld steht in Zeiten von Corona vor besonderen Herausforderungen. Die Nachfrage für Beratung und Hilfe ist angesichts von Ausgangsbeschränkungen, HomeSchooling und weiteren Belastungen größer denn je. Ab Mittwoch dürfen die Türen der Caritas-Hauptgeschäftstelle in Bad Neustadt wieder für die reguläre persönliche Beratung öffnen. Allerdings nur im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen und detaillierter Exitstrategie. Und nur nach Terminabsprache.

Finanzbuchhaltung des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld mit neuer Leitung
- Von: Markus Ommert
Die langjährige Mitarbeiterin des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld, Frau Jenny Kirchner, wird ab 01.05.20 die Leitung der Finanzbuchhaltung der Geschäftsstelle übernehmen. Mit den beiden Mitarbeiterinnen Monika Schwander und Silvia Hofmann kümmert sich Frau Kirchner um buchhalterische Geschicke der Geschäftsstelle. „Wir sind froh Frau Kirchner nun auch offiziell als Leitung vorstellen und die fruchtbare Arbeit mit ihr weiterhin fortsetzen zu können“, freute sich Geschäftsführerin Angelika Ochs.
Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. wünscht Jenny Kirchner alles Gute und gutes Gelingen bei ihrer täglichen Arbeit.

Pflege unter besonderen Herausforderungen
- Von: Markus Ommert
Caritas-Sozialstationen in Rhön-Grabfeld unterstützen Pflegebedürftige und ihre Familien mit größtmöglichem Einsatz / Hygienevorschriften bringen besondere Herausforderungen / Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dauereinsatz
Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld stellen sich in Zeiten von Corona neuen Herausforderungen. Ziel ist es, die Pflegebedürftigen nach strengsten Hygieneschutzmaßnahmen zu versorgen. Gleichzeitig gilt es, Patienten und ihren Familien Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf das COVID-19 Virus zu nehmen. Die Teams tun alles Menschenmögliche, um die Situation für die Hochrisikogruppe so verträglich wie möglich zu gestalten.

Caritasverband unterstützt Tafelausgabe
- Von: Markus Ommert
Eine Ladung Schutzmasken für Klientel und Mitarbeiter der Tafel wechselte kürzlich den Besitzer. Ehrenamtliche des Caritasverbandes hatten fleißig
Mundnasebedeckungen gebastelt und genäht, zum Einsatz in den Einrichtungen des Caritasverbandes. Die Wiedereröffnung der Tafel gab jetzt
den Anlass, für den Schutz der Mitarbeiter der Tafel zu sorgen und Schutzmaterial zur Verfügung zu stellen.

Pressemitteilung der Psychosozialen Beratungsstelle für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenprobleme, Essstörungen, Glücksspiel – Suchtberatung - des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld
- Von: Markus Ommert
Die Suchtberatung im Landkreis Rhön-Grabfeld bietet weiterhin Unterstützung an – telefonisch und online
Die aktuellen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit verbundene Ungewissheit stellen gerade Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung vor besondere Herausforderungen. Bestehende Konflikte innerhalb der Familie verschärfen sich, weil es nur noch wenige Möglichkeiten gibt, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen. Durch Homeoffice und Kurzarbeit entsteht viel Leerlauf - freie Zeit, die gefüllt werden muss – aber womit? Alleinstehenden droht zunehmend die Vereinsamung – die Aussage einer Klientin: „Werden Sie bitte nicht krank, sonst hab ich gar niemanden mehr zum Reden“, macht deutlich, wie belastend die Situation zum Teil ist. Die Unsicherheit, wie die berufliche und damit finanzielle Lage sich entwickelt, erzeugt Zukunftsängste. Gewalt, ausgelöst durch übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum, wird zunehmend zum Problem. Und ein Ende der Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen ist nicht in Sicht. All das löst bei den Betroffenen oft Suchtdruck aus und führt nicht selten auch bei langjährig abstinenten Menschen zu Rückfällen. Zudem können auch Selbsthilfegruppenbesuche aktuell nicht stattfinden. Dabei stellen gerade soziale Kontakte eine wichtige Möglichkeit zur Entlastung und damit zur Erhaltung der Abstinenz dar. Und Angehörige leiden ebenfalls unter den Auswirkungen der Sucht.

Ostergruß der Caritassozialstationen St. Kilian und St. Peter
- Von: Markus Ommert
Gerade in diesen für Seniorinnen und Senioren oftmals sehr schwierigen Zeiten bringen die Sozialstationen St. Kilian und St. Peter kleine Blümchen zu Ostern zu den Patientinnen und Patienten, verbunden mit dem Ostergruß des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. und weiteren, von Ehrenamtlichen liebevoll verfassten Osterkarten.
Mit im „Gepäck“ ist damit ein kleines Strahlen von Sonnenschein und Lebensfreude, ein Stück Hoffnung auf Ostern. So bekommen die Patientinnen und Patienten nicht nur den Ostergruß, sondern aus ganzem Herzen ein - „Bitten bleiben Sie gesund, wir sind für Sie da!“ - von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstationen.

Kurzbericht Stand PÜZ 10.02.2020
- Von: Markus Ommert
Öffentlichkeitsarbeit:
Nach der feierlichen Einweihung des PÜZ am 29.04.2019 fand die erste Belegung am 01.07.2019 statt. In der Zwischenzeit bis zum ersten Einzug wurde das PÜZ für Öffentlichkeitsarbeit freigehalten. Bis dahin fanden zwei Tage der offenen Tür für interessierte Einrichtungen und ergänzende Dienste statt, die ebenso auf großes Interesse stießen wie der Tag der offenen Tür für die Bevölkerung am 09.05.2019. Im Rahmen der Verleihung des „Häuslichen Pflegepreises 2018“ wurde das Pflegeübungszentrum vom 16.05. – 19.05.2019 auf Fuerteventura vorgestellt.
Das Interesse der Öffentlichkeit, sowohl der politischen als auch der fachlichen, war enorm. Neben großen Trägern im Caritas- und Diakoniebereich haben Bundes- und Landtagsabgeordnete, die ehemalige Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm wie auch die Staatsministerin

Ostern 2020
- Von: Markus Ommert
Frühlingserwachen, Auferstehung, neues Leben:
Das Osterfest ist ein Fest der Hoffnung,
des Vertrauens, des Glaubens und der Liebe.
Wir wünschen Mut für spannende Neuanfänge, Ideen für wichtige Veränderungen und Ausdauer für das
Auf und Ab des Alltags.
Wir wünschen Ihnen leuchtende Ostertage,
fröhliche Begegnungen und das Strahlen
des Festes im Herzen.
Frohe Ostern!
Reiner Türk Angelika Ochs
1.Vorsitzender Geschäftsführerin