header

Nach zwei Jahren Pandemie lud das Erzählcafé-Team um Wolfgang Kitscha zum ersten Erzählcafé-Nachmittag in den Caritaskeller in Bad Neustadt ein. Ein sehr kurzweiliger Nachmittag mit einem Erzähler, der eine sehr bewegende Biografie vorzuweisen hatte, erwartete die Besucher. Eduard Arnold, bekannt als "Edi der Rhöntrompeter", erzählte von Höhen und Tiefen seines Lebens und unterhielt sein Publikum mit heiteren Anekdoten.

Ehrenamtliche Kümmerer des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld werden ausgezeichnet

„Das machen wir gemeinsam!“

Link zu den Videos mit Sven, unserem Stromsparchecker. Energiespartipps des Stromsparcheck mit Berliner Herz und Schnauze.

Die Energiepauschale kommt im Oktober. Doch nicht jeder braucht sie. „Spende Dein Energiegeld!“, schlägt die Caritas vor.

Frau Rita Ziegler

Am Sonntag, den 25.09.22 findet der Caritas-Sonntag statt, bei dem in der Kirchenkollekte für die Arbeit der Caritas vor Ort gesammelt wird.  Herzliche Einladung an die Bevölkerung des Landkreises zum Besuch der Gottesdienste und die Bitte um Unterstützung der Arbeit des Caritasverbandes durch die Kirchenkollekte und die Sammlung in der folgenden Woche mit dem Leitgedanken „Helfen Sie helfen“. „Die Caritas steht seit 125 Jahren für tätige Nächstenliebe und Solidarität – in Deutschland und in der ganzen Welt. Caritas ist zu einem Synonym für Orte geworden, an denen Menschen Hilfe erfahren, an denen sie sich begegnen und an denen sich freiwilliges und berufliches Engagement verbinden. In Zeiten von Krieg, Pandemie, Energie- und Klimakrise ist gelebte Solidarität wichtiger denn je“, so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.

 „Das machen wir gemeinsam.“ So lautet die diesjährige Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Viele weitere Schlagworte kommen auch in unserem Bistum hinzu: „Not sehen und handeln“, „Nah am Nächsten“, „Dringend gesucht: Nothelfer“. Aber alles das sind Worte, die auf etwas hinweisen und zugleich deutlich machen: Es braucht mehr als Worte. Deshalb findet zweimal jährlich die Caritassammlung in den katholischen Gemeinden statt. Spenden werden erbeten, um Not in unserer Region lindern zu können.

PflegeÜbungsZentrum Rhön-Grabfeld bietet wichtige Entscheidungshilfe für die Gestaltung der künftigen Lebenssituation von Pflegebedürftigen und Angehörigen / Videoclip zeigt das Konzept in Kürze

unter dem Motto „Danken – Teilen – Helfen. Miteinander“              

werden auch in diesem Jahr wieder in den katholischen Gemeinden als Erntedankaktion Körbe in den Kirchen und in den Einrichtungen der Caritas aufgestellt, um Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region zu sammeln, die dann über die Bad Neustädter Tafel weiter verteilt werden.

Ein herzliches Willkommen erwartete die neuen Mitarbeiterinnen

Vier erlebnisreiche und spannende Tage verbrachten zwölf Mädchen und Jungen mit Betreuern Markus Till, Franziska Brandenberger und Miriam Merkel der Eltern- Jugendlichen- und Erziehungsberatung des Caritasverbandes in der Lehmgrube Unsleben.

Die Broschüren für die 3. Bayerische Demenzwoche und den Aktionsmonat „Gesund älter werden“ sind in Druck gegangen. Beide Broschüren werden Anfang September gesammelt verschickt.

Anbei finden Sie vorab die Broschüren in digitaler Form.

­