header

Der Caritas-Kleidermarkt wird zum vorsorglichen Schutz von Bevölkerung und ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verbandes vorübergehend geschlossen. Die Schließung ist angelehnt an die Anregungen des Gesundheitsministeriums, ohne dass ein Verdachtsfall auf den Corona Virus vorliegt.

Der Caritasverband bittet um Ihr Verständnis.

Zahnärztegemeinschaft hilft Bildungspartnerschaft mit origineller Spende

Bad Neustadt Gern hätten Bernhard Roth und Markus Till wahrscheinlich einen Barren von der Größe des vergoldeten Backsteins entgegengenommen, der symbolisch für die Spende stand, die vier Zahnarztpraxen an die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld übergaben. Die Form der Übergabe hat aber auch ihre Bewandtnis, steht sie doch für nicht mehr benötigtes Zahngold, das Patienten bereitgestellt hatten. Insgesamt kam dabei ein Betrag von 3400 Euro zusammen.

Kurz vor der Caritas Frühjahrssammlung, die von 9. bis 15.März 2020 unter dem Motto „Sei gut, mensch!“ stattfindet,trafen sich viele Sammlerinnen und Sammler aus den verschiedenen Pfarreien zu einem Begegnungs- und Informationsnachmittag im Edith-Stein-Haus des Caritasverbandes f.d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. in Bad Neustadt a.d. Saale. Sie machen sich in dieser Woche wieder auf den Weg, um Brücken zu bauen - zwischen Menschen, die helfen und Menschen die Hilfe brauchen. Einige Pfarrgemeinden machen durch Spendenbriefe auf die Aktion aufmerksam und bitten um einen Beitrag per Überweisungsträger.

Der Schautag PÜZ am 15.03.2020  wird nach eingehender Diskussion vom Veranstalter, dem Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V., verschoben. Der neue Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben. Die Absage dient dem vorsorglichen Schutz von Bevölkerung und Mitarbeitern/innen des Verbands, angelehnt an die Anregungen des Gesundheitsministeriums, ohne dass ein Verdachtsfall auf den Corona Virus vorliegt. Der Caritasverband bittet um Verständnis für die Absage des Schautags.

Als Gesundheitseinrichtung sieht sich der Caritasverband in besonderer Verantwortung für unsere Region Rhön-Grabfeld. Die Absage ist eine reine Vorsichtsmaßnahme!

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter sowie unseres Klientel steht an erster Stelle.

Angelika Ochs

Geschäftsführung

Kinder erleben die Trennung der Eltern meist als schwierig und schmerzhaft. Manchmal fühlen sie sich schuldig am Scheitern der elterlichen Beziehung.   Dazu kommt, dass sie selten die Möglichkeit haben, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen.

Für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, bietet die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes ab Ende April 2020 deshalb eine Kindergruppe an. In den vier Treffen, jeweils montags von 15:00 – 16:30 Uhr im Caritashaus Edith Stein, soll es um die veränderte Familiensituation, emotionale Entlastung und die Förderung von Stärken und Selbstbewusstsein gehen. Dabei stehen  der Austausch mit anderen Kindern und das Erleben schöner gemeinsamer Zeit im Mittelpunkt. Das erste Treffen findet am 27.04.2020 statt.

Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei, Anmeldeschluss ist Freitag, der 03.04.2020.

Wenn Sie noch nicht im Gespräch mit der Erziehungsberatung sind, ist eine Teilnahme des Kindes nur nach einem Vorgespräch möglich.

Terminvereinbarung bei Franziska Abert und Pia Junginger unter der Telefonnummer 09771/6116-0 oder über das Kontaktformular des Caritasverbandes unter www.caritas-rhoengrabfeld.de.

„Not sehen und handeln. Das Motto des Deutschen Caritasverbandes bringt auf den Punkt, was Mitmenschlichkeit ausmacht. Menschen sind im Laufe ihres Lebens immer wieder auf Hilfe angewiesen - ganz besonders in Krisen und (vermeintlich) ausweglosen Situationen. Wer Solidarität lebt und danach handelt, verändert nicht nur das Leben eines Menschen, er bewegt weit mehr.“, schreibt Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes über das Motto der Caritassammlung und die diesjährige Caritas Jahreskampagne „Sei gut. Mensch!“.

bewerben Sie sich bei uns als

examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)

oder Pflegehilfskraft (m/w/d)

in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt

ab sofort, in Teilzeit für 20 bis 30 Stunden/Woche

Die aktuellen Gewinnzahlen präsentieren wir Ihnen in den nebenstehenden Videos zur Wochen- und Prämienziehung.

Das Pflegeübungszentrum (PÜZ) des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 74.000 Euro gefördert / Vorstellung im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation in der ARD

Hamburg/Mellrichstadt, 20.02.2020. Am kommenden Sonntag, den 23. Februar, um 18:49 Uhr und 19:59 Uhr stellt sich das Mellrichstädter PÜZ im Rahmen der Gewinnzahlenbekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD mit seinen Hilfsangeboten vor. In der Caritas Einrichtung können Pflegebedürftige und deren Angehörige eine eintretende Pflegesituation trainieren. Durch das Training sowie die dazugehörige Beratung und Anleitung will das PÜZ im Fall einer eintretenden Pflegesituation die Entscheidung für ein selbstständiges Leben zu Hause oder für alternative Wohnformen erleichtern. Das PÜZ wird mit 74.000 Euro aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
  • Betreuung, Bildung, Begleitung von Kindern nach dem bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan
  • Offenheit und Freude an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern
  • Interesse, sich persönlich und fachlich weiter zu entwickeln
  • Eigenverantwortung in Kooperation mit den Fachkräften
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas

Die Förderung von Grundschülern im Landkreis liegen Susanne Ullmer und Stephan Ullmer-Kadierka, gemeinsame Geschäftsführer der ullmer GmbH & Co. KG besonders am Herzen. Schon seit vielen Jahren spenden sie 10.000,- € für die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld und sorgen damit maßgeblich dafür, dass diese Projekt seit fast zehn Jahren kontinuierlich an Grundschulen im Landkreis zusätzliche Förderstunden anbieten kann. Seit Gründung der Initiative engagiert sich Ullmer-Kadierka außerdem als Organisator und Ideengeber für die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. Freudig nahmen Bernhard Roth und Markus Till im Namen aller Bildungspartner und Angelika Ochs, Caritasverband Rhön-Grabfeld, der die kostenfreie Verwaltung der Gelder übernimmt, die Spende entgegen.

Waldberg (me). Die Waldberger Dorfgemeinschaft hat ein Herz für benachteiligte Menschen. Seit vielen Jahren werden die Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen sozialen Zwecken überlassen. Marianne Hillenbrand, die Vorsitzende des Katholischen Frauenbund Waldberg konnte im Namen des Vereinsrings Waldberg den Erlös des Waldberger Dorfadvents in Höhe von 350 Euro an Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Caritasverbands für den Landkreis Rhön-Grabfeld zur Verwendung für bedürftige Familien übergeben.

­