Zum 40. Geburtstag hat die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld den drei Caritas-Sozialstationen ein besonderes Geschenk gemacht: Sie hängte eine Null dran und so überreichte Vorstand Michael Reif (3. von rechts) dreimal 400 Euro, für die sich Caritas-Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs (rechts) dankbar zeigte.
Herzliche EInladung: Die Caritas Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld feiern im Jahr 2018 ihren 40. Geburtstag.
Von: Markus Ommert
Dies ist Anlass, die Türen zu öffnen, Sie einzuladen mit uns zu feiern, sich über unsere Arbeit und über das, was wir Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen anbieten können, zu informieren.
Bad Neustadt (hf). Wenn Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs den Jahresbericht der drei Sozialstationen für den Landkreis Rhön-Grabfeld alljährlich vorlegt, dann kann man nur staunen, denn hier wird Enormes geleistet. Und das ist nun sogar "schwarz auf weiß" nachzulesen. Einmal im Jahr gibt es nämlich einen Einblick in die vielfältige Arbeit von St. Kilian in Mellrichstadt, St. Peter Bad Königshofen und St. Laurentius e.V. Bad Neustadt. Aktuelles Projekt ist ein Pflegeübungszentrum in Mellrichstadt. Angelika Ochs: "Es ist unser Zukunftsprojekt für ein Angehörigen- und Patientencoaching bei Eintritt einer Pflegesituation," sagt die Kreiscaritasgeschäftsführerin in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Pflegebedürftige und Angehörige können dann bis zu 21 Tagen erfahren und üben, ob und wie Pflege umsetzbar ist (wir berichteten).
Studiennachmittag: Familie im Islam im Haus St. Michael in Bad Königshofen
Von: Markus Ommert
„Bei denen ist alles so ganz anders“ – Die meisten Menschen werden in eine Familie hineingeboren und leben in ihr, bis sie „auf eigenen Beinen stehen“ können. Die Familie bietet zunächst Schutz und Halt. In ihr wurden und werden Religion und Tradition weitergegeben. Das ist in allen Kulturen so. Dennoch gibt es neben manchen Parallelen auch große Unterschiede. So der Titel und die Beschreibung des Studiennachmittages, der letzten Samstagnachmittag in Bad Königshofen im Haus St, Michael stattfand. Osama Albernawi, syrischer Integrationshelfer aus Würzburg konnte an diesem Nachmittag gerade die „fremden“ Seiten des orientalischen Familienverständnisses für die Anwesenden, zum größten Teil Ehrenamtliche aus Helferkreisen oder CaritasPaten etwas näher beleuchten. Gemeinsam mit Dr. Monika Berwanger (Bildungsreferentin Fortbildungsinstitut Diözese Würzburg) war die Veranstaltung im Haus St. Michael in Bad Königshofen ein gelungener, facettenreicher und informativer Nachmittag.
„Bei denen ist alles so ganz anders“ Studiennachmittag: Familie im Islam
Von: Markus Ommert
Der Studiennachmittag möchte gerade die „fremden“ Seiten des orientalischen Familienverständnisses näher beleuchten.Samstag, 14.04.2018 14.00 - 17.30 UhrHaus St. Michael, Wallstr. 49, 97631 Bad Königshofen
PÜZ Baustelle wird eingerichtet ! Der Spatenstich fand am 26.02.2018 statt. Nun beginnt die bauliche Umsetzung des Projektes. Mit Kran und Bauzäunen wurde die Baustelle bestückt. Nachdem das Erdreich nach dem starken Frost nun zu bearbeiten ist sind bereits die ersten Erdarbeiten erfolgt.
Begeisterndes Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Von: Markus Ommert
Eine musikalische Überraschung nach der anderen – Bad Neustadt (new) Eine Überraschung nach der anderen zauberte das Heeresmusikkorps Veitshöchheim aus seinem überquellenden Notenrucksack beim Benefizkonzert, das dieser begeisternde Klangkörper in der voll besetzten Stadthalle zugunsten des Caritasverbands Rhön-Grabfeld gab.
Die Kindertagesstätte St. Vinzenz in Burglauer sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Kinderpfleger/in als Schwangerschaftsvertretung mit bis zu 35 Stunden/Woche.